Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 128

Thema: Grünzeug für Hühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von PPP Beitrag anzeigen
    Nachtrag....hier das besagte Bild (falls von Interesse):

    Papa und der Kohl
    wooow DAS ist ja toll !! Habe ich noch nie gesehen, so hohe Kohlpflanzen.

    Und der Papa sieht sehr liebenswert aus
    LG, Saatkrähe

  2. #2
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    wooow DAS ist ja toll !! Habe ich noch nie gesehen, so hohe Kohlpflanzen.

    Und der Papa sieht sehr liebenswert aus
    Der kniet, zupft Unkraut und hat sich fürs Foto mal kurz aufgerichtet.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  3. #3
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.618
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Unterwanderung, Indoktrination und Entmündigung... das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
    Manche können es halt nicht lassen, ihr Weltbild aber auch wirklich überall mit einfließen zu lassen. Selbst ein thread im Unterforum Zusatzfutter muss erst einmal richtig "eingefärbt" werden. Sehr schade, dass man nicht einfach beim Thema bleiben kann.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  4. #4
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.408
    Hier im Forum wurde schon einmal die durchwachsene Silphie" für den Hühnerauslauf empfohlen. Vor zwei Jahren habe ich mir 6 Pflanzen gekauft und in den Auslauf gepflanzt. Ich habe sie sich selbt und den Hühnern überlassen. Das Ergebnis war, das von den Silphien nach ein paar tagen nicts mehr zu sehen war. Ich habe mich über mich selbst geärgrt, weil ich so dumm war, die jungen Pflanzen nicht vor den hühnern zu schützen.
    Letzte Woch habe ich einen teil des auslaufs eingezäunt, damit sich die Fläche erholen kann. Und zu meiner Überaschung kommt die Silphie wieder. Alle 6 Pflanzen wachsen.
    Ganz klare Empfehlung für die durchwachsene Silphie. Sie verträgt Trockenheit und wird von den Hühnern gern gefressen. Man muss ihr nur ab und an die Tucken vom Leibe halten, damit sie zu ihrem Recht kommt.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  5. #5
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.317
    Außerdem blüht sie Juli-September und bietet Insekten eine reichhaltige Nahrungsquelle in einer Jahreszeit in der es normalerweise wenig gibt. Ich habe die auch im Garten. Ist auch ein guter Sichtschutz, Schattenspender.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  6. #6

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Außerdem blüht sie Juli-September und bietet Insekten eine reichhaltige Nahrungsquelle in einer Jahreszeit in der es normalerweise wenig gibt. Ich habe die auch im Garten. Ist auch ein guter Sichtschutz, Schattenspender.
    ...und hübsch zudem
    Toller Tipp - danke @Heike


  7. #7

    Registriert seit
    23.10.2019
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Manche können es halt nicht lassen, ihr Weltbild aber auch wirklich überall mit einfließen zu lassen. Selbst ein thread im Unterforum Zusatzfutter muss erst einmal richtig "eingefärbt" werden. Sehr schade, dass man nicht einfach beim Thema bleiben kann.
    👍 👍 👍

  8. #8

    Registriert seit
    23.06.2018
    PLZ
    01+++
    Beiträge
    364
    Wie sieht es denn mit der Gefahr der Kohlhernie bei den Pflanzen von PPP aus? Ich achte immer Kohl soll man nur aller 4 Jahre auf der gleichen stelle anpflanzen?

  9. #9
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Die Pflanze (couve) gibt es hier in Brasilien auch, wird in vielen Gerichten verwendet. Glaube aber kaum das die Hühner sie im Auslauf dulden. Ich denke auch das in Deutschland Markstammkohl oder Wirsigkohl besser an das Klima angepasst sind.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  10. #10

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.287
    @Nati
    Ich würde es auch gerne mal probieren mit deinem Kohl. Und zwar nicht nur für die Tucken...
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Grünzeug für eingesperrte Hühner?
    Von platanen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 01:16
  2. Hühner fressen Grünzeug nicht
    Von huehnerzüchter im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 17:59
  3. Grünzeug...
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:32
  4. Grünzeug aus dem Garten
    Von Johanna P. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 11:38
  5. grünzeug sammeln
    Von bineohneie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 08:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •