Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Fluchthuhn

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.493
    Ja, die längeren weißen Kunsstoffpfähle (z.B. Raiffeisen) benutzen und oben was zusätzlich spannen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Ja, die längeren weißen Kunsstoffpfähle (z.B. Raiffeisen) benutzen und oben was zusätzlich spannen.
    Es müssen nicht unbedingt die Pfähle sein, es reicht auch ein kl. Verlängerung der aktuellen Pfähle mit einer kleinen Holzlatte oder einen stabilen dickeren Draht, denn es ist ja nicht für immer
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Lieselott
    Registriert seit
    13.04.2015
    Ort
    Wiewunderland
    Beiträge
    771
    Fliegt sie drüber, oder kommt sie irgendwo drunter durch?
    Ich habe auch so eine Kandidatin, die jede Lücke zur Flucht nutzt. Sie ist die rangniederste und wird oft verjagt oder gehackt und so dachte ich, geht dann über den Zaun, wo sie ihre Ruhe hat. Der (eine) Flügel ist seit Monaten gestutzt, trotzdem erwischte ich sie immer wieder in Nachbars Garten. Habe statt Drähte Schnüre gespannt, die hat sie aber gekonnt ignoriert.
    Ein Tag intensiver Beobachtung hat mir eine Lücke zwischen Staubbad-Kuhle und Zaununterseite offenbart. Seit ich alle paar Zentimeter Bodenanker gesetzt habe, ist Ruhe.
    1.2 große Dresdner, 1 Dorking, 1 Dorking-Mix, 3 Mechelner, 3 Bresse gauloises
    Also insgesamt 1.10 Hühner, dazu 1.0 Spitz und 0.1 Katze

  4. #4
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.395
    Wenn an beiden Flügeln die Federn schon gestutzt sind, evtl. an einem die Federn noch weiter minimieren?
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  5. #5

    Registriert seit
    06.05.2014
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Vielen Dank für die vielen Antworten! Wir versuchen jetzt erst einmal die 14-Tage-Isolationshaft, mit genügend Auslauf in der "Zelle" und Ausblick nach außen. Danach sehen wir weiter... ;-)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •