Hallo Ihr,

ich habe eine bunte Hühnertruppe und lasse jedes Jahr Bruteier ausbrüten, wenn denn jemand brütig wird. Dieses Jahr hat schon eine kleine Mixhenne acht (von 10) Sundheimer Küken ausgebrütet, völlig ohne Probleme. Sie hat letztes Jahr auch schon erfolgreich gebrütet.
Nachdem die Küken geschlüpft waren, hat sich meine Orpington-Dame überlegt, dass sie das auch möchte, und saß nach einigen Tagen fest im Legenest. Ich habe dann Bruteier besorgt, Madame in den Kükenstall verfrachtet in ein Extraabteil und sie dort hingesetzt.
Aber sie scheint ein bisschen blöd zu sein. Ich hatte sie direkt vor das Nest gesetzt, damit sie selbst vorsichtig reingehen und die Eier sortieren kann. Als ich 2 Stunden später geguckt habe, saß sie davor.
Also habe ich sie ins Nest gesetzt und ihr die Eier untergelegt, da blieb sie dann auch sitzen.
Das war letzte Woche Mittwoch oder Donnerstag.
Jetzt fiel mir auf, dass immer wenn ich gucken gehe (2-3mal am Tag, ich muss ja den Küken Futter bringen), 3-4 Eier neben der Glucke liegen statt drunter. Natürlich habe ich sie immer wieder druntergeschoben, und heute morgen habe ich ihr ein Brutnest gebastelt, aus dem die Eier nicht wegrollen können. Sie saß vorher aber auch in einer Ecke des Stalles mit einem Heunest auf Spänen und nach vorne hin war das Nest begrenzt. Ich habe noch nie erlebt, dass die Glucken nicht dafür sorgen, dass die Eier nicht wegrollen??
Jetzt ist natürlich meine Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass den Embryonen was passiert ist? Mit dem Schieren bin ich nicht so der Held, das müsste ich dann ja so gegen Donnerstag/Freitag mal machen, um zu sehen, ob sich da was entwickelt?
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Bruten? Ich weiß, dass Glucken einzelne Eier aussortieren, wenn mit denen was nicht stimmt, aber die rollen sie dann gleich ganz aus dem Nest oder fressen sie auf. Dass die Eier so quasi aus Versehen neben den Flügeln liegen, das kenne ich so nicht.