Na, dann bin ich offensichtlich falsch informiert.
![]() |
Na, dann bin ich offensichtlich falsch informiert.
L. G.
Wontolla
Hallo zusammen,
kann ein Marderhund innerhalb von 20 Sekunden ein großes schweres Huhn schnappen und über einen niedrigen Zaun hüpfen und verschwinden?
Heute morgen hat mein Mann, der vor dem Haus war, ein katzenähnliches Fauchen/Miauen gehört. Zur gleichen Zeit schlägt der Hund an und ich bin ans Fenster gerannt - Fenster geöffnet und sehe nur noch einen breiten schmutzig-hellgrau-gescheckten Hintern über den Zaun hopsen... dass das Tier das Huhn dabei hatte, konnte ich schon nicht mehr sehen.
Und das alles innerhalb weniger Sekunden!?!?
Viele Grüße von Inge
Wer ist wir? Ich nicht!
Gerhard Polt
08. Dezember 2007 von 10°° - 18°° Uhr Tagesseminar "Auswirkungen der Einwanderer Waschbär, Marderhund, Ochsenfrosch & Co. auf unser heimisches Ökosystem"
Nach der Roten Liste der IUCN sind Neubürger der zweitgrößte Faktor beim Aussterben gleich nach Lebensraumzerstörung und vor z.B. Wilderei. Die Fähigkeit bestimmter Tierarten als "invasive", also verdrängende erfolgreiche Einwanderer zu wirken, hängt von deren Fortpflanzungsbiologie, Verhalten und Nahrungsökologie im Ursprungsgebiet entscheidend mit ab. Derzeit wird eine ganze Reihe Arten bei uns heimisch, oft zunächst unbemerkt. Die Einschätzungen der konkreten negativen Auswirkungen gehen stark auseinander. Nicht immer sind Fakten dazu zu finden. Fest steht aber, daß wir uns an die Neubürger gewöhnen werden müssen.
DOZENT: Priv.Doz. Dr.Dr. habil. Udo Gansloßer, International gefragter Verhaltensbiologe am Zoologischen Institut, Universität Erlangen-Nürnberg.
ORT: Wildpark Pforzheim, Tiefenbronner Str. 100, 75175 Pforzheim
Weitere Infos über dieses Seminar, Teilnahmegebühr etc.. erhaltet Ihr von TierTime, Tel. 0170/8001897
siehe auch www.tiertime.de
Bedingt durch die letzte Eiszeit, sind wir praktisch "Einwanderungsland" und sicherlich ist noch manche ökologische Nische offen. Schlimm bis katastrophal wirken sich gewollte (auch ungewollte) Einbürgerungen auf feste Ökosysteme z.B. auf Inselpopulationen aus. Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch Europäische Goldschakale (über Österreich kommend) bei uns einwandern.
Viele Grüße
Lupus
Lesezeichen