Vorsichtshalber den Kalk anfangs nicht zu dünn anrühren. Beim Anstreichen wirst schon feststellen ob die Konsistenz stimmt. Ansonsten kannste immer noch Wasser dazu geben. Umgekehrt kannste bei zu dünn kein Wasser herausholen oder musst ansonsten Kalk dazugeben mit dem Risiko, dass du zum Schluss noch zu viel Brühe übrig hast
Klar auch die Sitzstangen einkalken. Wenn der Kalkanstrich dort halbwegs getrocknet ist, mit Gummihandschuhen längs und quer über die Stangen gehen und diese mittlerweile schmierige Konstistenz so in die Ritzen einmassieren, so dass die Ritzen und Risse dadurch vollends verkittet und dicht sind.
Mit einem Anstrich gebe ich mich zufrieden.
Auf jeden Fall Schutzbrille tragen und den Quast an einem langen Stiel befestigen, weil das um ein Mehrfaches schneller und bequemer geht.
Lesezeichen