Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Immer mehr Hemmungen...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429

    Immer mehr Hemmungen...

    Hy zusammen,

    ich weiß, dass ich es mir fünfmal überlegen muss, ein ratsuchendes Thema zu eröffnen, hoffe aber dennoch, freundliche Hilfe/ Ratschläge zu bekommen.

    Ich habe gegenwärtig 24 Hennen, und ich merke deutlich, dass diese an sich völlig kleine Anzahl für meine 1200 m² Hühnerbereich in Kombination mit den vergangenen beiden Sommern sehr unkompatibel war. Und weiterhin ist, weil ich den Auslauf vermutlich ohne Rollrasen zu verlegen nicht mehr gras- grün bekomme, weil die Truppe auf jegliches genießbares Grünzeug abgeht wie Schmidts Katze. Das ist sehr uncool, weil es meinem Verständnis von artgerechter Haltung glücklicher Hühner widerspricht.
    Sperre ich die Hälfte zur Wiederbegrünung ab, wird die andere Hälfte noch stärker strapaziert, und wechsle ich dann, werden sie in ihrem Grün- Wahn die neu angelegte Hälfte wahrscheinlich in der Zeit wieder kahl machen, die die andere zur Etablierung benötigt. Hier wäre die nächste sinnvolle Maßnahme eine Bestandsreduzierung auf plus Hahn 13- 16 Tiere. Müssten also rund acht bis elf Hennen und ein Hahn weg.

    Mein Dilemma: Einige meiner Hennen haben die zwar bemerkenswerte, aber auch doofe Angewohnheit, mit steigendem Alter immer besser zu legen. Eine hatte 2019, in ihrem vierten Legejahr trotz Gluckens und Führens ihr mit Abstand bestes Lege- Ergebnis. Und einige andere legen überraschenderweise ebenfalls im dritten/ vierten Jahr ihre bisherige Bestleistung hin, und wieder andere legen entweder vier Jahre vergleichbar gut, oder jedes Jahr stufenweise besser...
    Ich habe da also eine ziemlich famose Legetruppe zurecht gezüchtet, die vielmals mit dem Alter immer besser wird, statt wie landläufig bekannt schlechter.
    Faktisch hätte ich anhand Legeliste nur zwei Hennen, Schwestern, die aufgrund der Legeleistung aussortierbar wären. Andererseits legen die anderen Mädels soviel, dass sie die insgesamt drei ziemlichen Hänger sowie die Truppen- Omi problemlos mit durchziehen. Im Schnitt trotz mancher Weniglegerinnen (sei es Alter oder Genetik) also praktisch insgesamt genug Eier, dass es auf frei/ vier schlechte nicht ankäme. So dass sich mir jetzt eigentlich nur zwei Möglichkeiten stellen.

    - Entweder lasse ich alle Mädels wie gehabt laufen, ziehe dies Jahr dafür erstmals nicht nach, und hoffe, dass sich die Anzahl der Mädels durch zu erwartende natürliche Abgänge selber reduziert (ingesamt fünf Mädels der Jahrgänge '14 und '15). Erfahrungsgemäß wurde hier noch keine Henne älter als sechs, meistens viereinhalb bis fünf.

    - Oder ich beiße die Zähne zusammen und suche mutwillig sieben Hennen zusammen. Die aber allesamt entweder verdiente Legerinnen, farbgenetisch toll oder gute Glucken sind.

    Ich tue mir echt schwer damit, aus so einer eigentlich bestens legenden Truppe herauszusortieren, und vor allem will ich den Rotstift nicht bei den fünf altgedienten Mädels ansetzen, von denen wie gesagt welche ihre beste Leistung ever erst im vierten Jahr brachten... Die fünf plus die zwei schlechtesten Legerinnen, da hätte ich die sieben Kandidatinnen schon zusammen...
    Ist von der Gesamtleistung her aber nicht nötig, um den Auslauf wieder begrünt zu kriegen (also artenreiches Gras und Kräuter), MUSS aber reduziert werden. Futter und Pflegeaufwand spielen keine Rolle, ich müsste es allein des eigentlich riesigen, durch die beiden letzten Sommer aber sehr gebeutelten Auslaufs (wir haben hier im Westerwald feuchtigkeitsliebende Gräser, die ja nun völlig vor die Wand fuhren die letzten beiden Sommer...) wegen. Und auch die Erosion durch das bloße Belaufen der Mädels ist auf dem bestenfalls noch bemoosten Bodens großenteils arg.

    Ich weiß, dass ich mir die Antwort eigentlich leicht selber geben könnte und sicher auch bereits weiß- Truppe halbieren, und auch nicht rumweinen müsste, weil ich keine Priorität setzen kann und ja ansonsten auch kein Knabe von Traurigkeit bin was Konsequenz angeht, aber: Die altgedienten Hennen bringen einem im Laufe ihrer Jahre was bei...
    Und zwar, dass einen auch bei den relativ sub- intelligenten Hühnern einer ankuckt! Es ist unglaublich fürcherlich, so sensibel zu sein wie meinereiner, weil einem viele Dinge ins Bewusstsein kommen, die anderen, vielleicht wirklich gesegneteren Leuten lebenslang nicht auffallen. Wenn dich egal welche Henne ankuckt, und du sie über die Jahre beobachtest- da kuckt dich jemand an... Das lässt sich bei charakterlich unpassenden Hennen und Junghähnen recht leicht ausblenden, aber bei ansonsten guten Tieren...

    Wie kriege ich vor allem diese geistige Hürde überwunden, dass es eigentlich Mist ist, einen erwähnten Jemand aus doch eher niederen Beweggründen wie unterdurchschnittlicher Legeleistung einfach "auszuknipsen"? Ich weiß, darauf basiert die gesamte Nutz- Zucht des Menschen, aber wenn man erstmal erkannt hat, dass da einen ein Charakter anschaut, und dafür (und noch andere Aspekte) Respekt empfindet... Menno !
    Patentlösung doch, alle Hennen mit anderthalb Jahren auszutauschen, damit man sich der Individualitäten auch ja nicht zu bewusst wird? Ist genau das am Ende die Quintessenz der Rassezucht? Möglichst alle Tiere völlig gleich aussehend und leistend, damit uns die eigentliche Schändlichkeit unseres Tuns durch beliebige Austauschbarkeit auch nur ja nicht all zu bewusst wird?

    Andreas
    Geändert von Okina75 (20.03.2020 um 20:05 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. Altes Huhn baut immer mehr ab
    Von Kampfzwerg im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.06.2023, 21:33
  2. Immer mehr Farbschläge,
    Von Blacky04 im Forum Züchterecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.05.2016, 19:03
  3. Bielefelder hinkt immer mehr...
    Von clausrosi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 10:37
  4. Vogelgrippe...immer mehr Licht im Dunkel....
    Von Jutta im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 15:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •