wenn der Hahn blau ist und nicht schwarz (sorry, ich hatte schwarz angenommen), dann wird für jedes seiner Küken, egal ob Hahn oder Henne, die Münze geworfen, ob es schwarz oder blau wird. An der Sperberung der Hähnchen und der fehlenden Sperberung der Hennen ändert das nichts, da Blaufaktor und Sperberfaktor unabhängig voneinander vererbt werden.

Die weiße Hautfarbe der deutschen Sperber, die zusammen mit dem Sperberfaktor verantwortlich ist für die fleischfarbenen Läufe, ist dominant üder der gelben Hautfarbe (gelbe/grüne Ständer). Du dürftest also bei Beteiligung von reinerbigen Deutschen Sperbern in den Verpaarungen keine gelben oder grünen Ständer sehen. Bei Tieren ohne Sperberfaktor werden die Läufe vermutlich dunkel sein.

Bei dem Hennenmix mit den Exchequern kannst du zumindestens die Hahnenküken der Sperberhennen früh zuordnen, denn sie werden heller sein und einen großen Sperberfleck haben, da sie zweifaktorig sind für den Sperberfaktor. Sobald die Kämmchen etwas größer werden, kannst du die dunkleren Hähnchen dann den Exchequer-Hennen zuordnen. Bei den Hennenküken wirds schwierig. Manchmal zeigt dich der verdeckte Scheckungsfaktor durch mehr weiß in der Kükendaune, oder das die vordere Hälfte der Zehen hell ist. Das kann aber auch in die Irre führen, ist also leider kein sicheres Merkmal, da auch andere Faktoren verantwortlich sein können.