Hallo,
Ich bin schon länger am überlegen mit der Hühnerhaltung anzufangen. Platz habe ich auf einer knapp 2000m2 großen Streuobstwiese genug. Da ich schon längere Zeit Wachteln halte, habe ich auch etwas Vorkenntnisse.
Die Streuobstwiese ist ca. 5km von meinem Haus entfernt. Ich habe mir das so vorgestellt, bin mir aber nicht sicher ob das so in Ordnung wäre:
Ich würde einen Stall mit integriertem Auslauf bauen. Angrenzend gibt es dann noch einen großen Auslauf. Morgens soll der Zugang zum großen Auslauf elektrisch geöffnet werden. Ich würde dann nachmittags nach den Hühner schauen und mit neuem futter, Wasser etc. versorgen. Jetzt hätte ich mir das so gedacht, dass ich dann direkt, also so gegen 18-19Uhr, die Hühner in den stall sperre. Ein kleiner Auslauf steht ja weiterhin zur Verfügung. Wäre die Vorgehensweise so vertretbar oder ist es zwingend erforderlich morgens und abends nach den Tieren zu schauen?
Eine Alternative wäre eine automatische Öffnung und Schließung des stalls je nach Sonnen auf bzw Untergang. Da gibt es ja spezielle Geräte dafür. Aber wie zuverlässig ist es das meine Hühner dann auch im Stall sind?
Schließlich gibt es dort viele Wildtiere, da wäre es unbedingt erforderlich das in jedem Fall meine Hühner nachts im sicheren Stall sind.
Ich denke das reicht erstmal für den Anfang. Weitere Fragen folgen sicherlich noch! ;-)
Gruß
Patrick
Lesezeichen