Ja, genau so eine.
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
![]() |
Ja, genau so eine.
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Da lob ich mir die Heka Platten.....da kommt nix rein.
![]()
Geändert von Heidi63 (14.03.2020 um 23:26 Uhr)
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Dann Glückwunsch von mir, dass du sie loben kannst. Ich habe auch zwei HEKA 40x60. Beide haben Thermostatdrehschalter und ein Schalter ist nach kurzer Zeit, ausserhalb der Garantiezeit, schon kaputt und das feine Gewinde der durch Drehen verstellbaren Füße (Gewindestangen) geht einem auf den Keks. Da dreht man sich den Wolf um die Höhe zu verstellen. Ich spanne schon immer den Akkuschrauber von oben ein.
Geändert von Gast c (15.03.2020 um 03:12 Uhr)
Bei den Heka Platten kommen die Milben auch rein. Und zwar an der Verbindungs(schwach)stelle Kabel/Platte. Bei Heidis Platte ist diese Stelle auch defekt und damit offen zugänglich für Milben.
Geändert von Heidi63 (15.03.2020 um 12:24 Uhr)
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Heidi: bei Dir ist am Kabel nix abgedichtet, das hängt raus und die Platte ist an der Stelle zugänglich. Wenn Du dort abgedichtet hättest, dann wäre der weiße „Stopfen“ wieder dort, wo er hingehört. Ist er aber nicht.
Wer sagt das ich die Platte so wie oben im Gebrauch hab?
Hab doch geschrieben die ist abgedichtet.....1 kleiner Klecks Silikon....und das Problem ist gelöst.
![]()
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Lesezeichen