Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 52

Thema: Ca. 200m2 Auslauf für 5 Hühner zu klein?

  1. #31
    Gast
    Registriert seit
    26.12.2017
    Beiträge
    1.087
    Aha. Wenn das der Unterschied ist, dann "weidet" allein schon eines meiner Hühner an einem Tag mehr, als 100 Kühe der heutigen modernen Milchviehhaltung zusammen in einem ganzen Jahr. OT aus!

  2. #32
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Ich will das Huhn sehen was x Tonnen Grassilage frisst - pro Tag meine (Hühner) stehen allerdings total auf Maissilage. Sinnvolle Ergänzung für winters in meinen Augen.

  3. #33
    Gast
    Registriert seit
    26.12.2017
    Beiträge
    1.087
    Kühe, die rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr eingestallt sind, nie einen Fuß auf eine Weide stellen können und mit Grassilage gefüttert werden so bezeichnet man das Konsumieren des Dargereichten als "weiden"?
    Demnach wäre der Stall eine Weide? Welch Errungenschaften des Rindviehs aufgrund der Begriffsneudefinition

  4. #34

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.508
    Also meine Hühner "weiden" nicht, sie zupfen mal hier was und mal da was, Gras, junge Brennessel, Unkraut. Aber am liebsten scharren sie in Laub, in lockerer Erde und dergleichen. Wieviel Anteil am Gesamtfutter wird denn das Gras ausmachen?
    Das ein Auslauf mit möglichst dauerhaften Grün super ist, steht ja außer Frage. Aber es geht nicht immer und auch nicht überall.
    (Ich kann mich noch an das "Beklatschen" einer 3 qm o.ä. Hühnerhaltung erinnern und dann solche Diskussionen hier...)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #35
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.272
    Ganz sicher gehörte ich damals nicht zu den Claqueuren. Eine Hühnerhaltung ohne genügend Platz (und dazu gehört für mich persönlich ein zumindest teilweise grüner Auslauf) käme für mich niemals in Frage.

    Klar kommen Hühner auch ohne das zu Recht. Aber in meinen Augen ist es nicht erstrebenswert. Darin dürften wir doch einig sein.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  6. #36
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Zitat Zitat von canto Beitrag anzeigen
    Kühe, die rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr eingestallt sind, nie einen Fuß auf eine Weide stellen können und mit Grassilage gefüttert werden so bezeichnet man das Konsumieren des Dargereichten als "weiden"?
    Demnach wäre der Stall eine Weide? Welch Errungenschaften des Rindviehs aufgrund der Begriffsneudefinition
    Man kann sich halt dämlicher anstellen als man ist... Fakt ist, Gras (ob nun gezupft, gebissen oder anderweitig gereicht) ist für's Huhn nicht notwendig, für's Rind schon. Was nun erstrebenswert ist, ist wieder eine andere Frage, was machbar und sinnvoll ist, sicher auch.

  7. #37
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.658
    Meine Hühner lieben Gras, und zwar in allen Varianten: Gezupft oder als Grasschnitt serviert - beides wird dankbar angenommen.

    Aber: Sie lieben andere Dinge noch viel mehr:
    Den Misthaufen - der wird mit Wonne und Hingabe stundenlang durchgearbeitet.
    Frische Pferdeköttel - einfach magisch.
    Und der absolute Renner: der große Betonboden im Pferdestall, auf dem die Reste des Heus liegen. Diese Heublumen durchzuscharren ist für sie das Höchste. Obwohl es ihnen strengstens verboten ist. Sie hätten die ganze Wiese zur Verfügung, wohlgemerkt, aber die finden sie recht uninteressant im Gegensatz zu den Futterplätzen der Pferde.

    So. Nun soll es Leute geben, die haben weder einen Misthaufen, noch frische Pferdeäpfel, noch einen großen Stall mit Heuresten, die sie den Hühnern zur Verfügung stellen. Ist das noch ein artgerechtes Leben für Hühner?? Und jetzt zitiere ich:

    Da könnte man nach meinem Verständnis der Sache dann aber auch gleich Industrie- Eier kaufen, denn ich habe keine Hühner, um zwar viel weniger, ansonsten aber in gleicher Tristesse zu halten. Wie ich immer sehe ich das so, und diese Ansicht muss keiner teilen.
    Okina, verstehst du jetzt, was mich an dem Satz so aufgeregt hat?

    In dieser Box geht es darum, dass Chulio fragt, ob 200qm für 5 Hühner ausreichen. Das sind 40qm pro Huhn. Selbst wenn die Hühner da umgegraben haben, sollte es meiner Erfahrung nach ausreichen. Es haben nicht alle Menschen Platz ohne Ende für die Hühner.
    Tips, wie man wieder Grün in den Auslauf bringt, waren genug vorhanden.
    Und meine verwöhnten Hühner verschmähen frischen Grasschnitt nicht, der wird einfach begeistert durchgearbeitet.

    Off topic: Nebenbei bemerkt wurden alle Pferde hier im Dorf immer zwischen 20 und 30 Jahre alt. Ich habe die alten Bauern genau interviewt. Die konnten sich noch nicht einmal daran erinnern, dass die Pferde krank waren. Das Geheimnis war limitiertes Futter (Stohhäcksel+ Heuhäcksel + Hafer; kein Gras dreimal täglich.) Dazu jeden Tag schwere, langsame kontinuerliche Arbeit. Ohne einen Tag Pause. War es im Winter tief verschneit, spannte mein Opa trotzdem an, und fuhr die Kinder in die Schule. Stehtag war nicht.

  8. #38
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.735
    Für mich war von Anfang an klar, dass u.a. zur Hühnerhaltung ein ausreichend großer Auslauf mit Gras, einfach dazugehört. Wenn ich das meinen Hühnern nicht bieten könnte, dann hätte ich keine.
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  9. #39
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.113
    Möchte nochmal vorsichtig einwerfen ; es gibt Hühner (Rassen) die Ausläufe extrem strapazieren und in 14Tagen ,,die Mondlandung" super nachgespielt werden könnte und es gibt Hühner, die recht verhalten mit der Grasnarbe umgehen !

  10. #40

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.508
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Für mich war von Anfang an klar, dass u.a. zur Hühnerhaltung ein ausreichend großer Auslauf mit Gras, einfach dazugehört. Wenn ich das meinen Hühnern nicht bieten könnte, dann hätte ich keine.
    Sorry, das ich dich jetzt so direkt hernehmen muss: um das von dir Genannte zu erreichen, verwehrst du ihnen aber auch den Auslauf, war ja letztes Jahr so.
    Also haben sie dann eine gewisse Zeit gar nicht die entsprechende Fläche. Ist also auch nur ein Kompromiss, wenn man es genau nimmt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auslauf zu klein?
    Von Flora Fuchs im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.03.2020, 15:12
  2. Zu alte Hühner? Gummieier oder winzig klein
    Von Giggerl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 15:43
  3. Neues Klein-Hühner-Schwedenhaus gebaut
    Von Waldfrau2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 16:33
  4. klein gehäckseltes Holz im Auslauf?
    Von Sandra76 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 00:19
  5. Hühner legen Eier zu früh und bleiben klein
    Von HühnerHeinrich im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 11:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •