Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kleines schlappes Küken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    12.10.2019
    Ort
    Torok Waterfall
    Land
    Kenia
    Beiträge
    100

    Kleines schlappes Küken

    Ich hab ein 28 Tage altes Küken, das seit 2 Tagen irgendwie schlapp ist. Kein Durchfall, kein Niesen, kein nix. Im Vergleich zu seinen Geschwistern ist es deutlich kleiner, man könnte es für eins der 17 Tage alten halten. Es frißt und trinkt selbständig, allerdings wenig, der Kropf ist nicht prall gefüllt. Wenn es im Stall mit den anderen ist, versucht es sich unter den größeren zu verstecken, als wäre ihm kalt und möchte schlafen (wir haben hier tags knapp 30 °C). Entwu4mung isvor paar Tagen durch. Ebenso eine Behandlung gegen Kokzidien und E.coli. Es ist das einzige, das sich so verhält. Irgendein Vorschlag, was ich tun kann um es zu stärken?

  2. #2

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ist es eigenständig geschlüpft? War es von Anfang an kleiner, als die Geschwister? Es kommt ab und zu vor, dass ein zeitverzögertes dabei ist. Diese Tierchen wachsen nicht so schnell und sind wärme- und ruhebedürftiger.
    Ich habe mittlerweile für mich eine sehr gut funktionierende Methode gefunden, wie solche Küken (ich nenne sie bewusst nicht mehr Kümmerlinge, sondern zeitverzögert) trotzdem gesund und vital groß werden. Ich setze sie in eine jüngere Gruppe. Mit den gleichaltrigen Geschwistern können sie nicht mithalten und werden immer schlapper. Bei jüngeren Küken haben sie mehr Ruhe und Schlaf. Diese Extrazeit bewirkt bei solchen Kandidaten Wunder. Voraussetzung ist allerdings, dass es eigenständig geschlüpft und nicht krank ist.

  3. #3

    Registriert seit
    12.10.2019
    Ort
    Torok Waterfall
    Land
    Kenia
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Ok danke für deine Antwort. Es ist selbständig geschlüpft, keiner hat nachgeholfen. Und wie gesagt, krank scheint es auch nicht zu sein. Ok, dann beobachte ich weiter. Mit in eine jüngere Gruppe setzen wird nicht gehen. Meine Küken werden von ihren Müttern geführt, die akzeptieren kein "neues". Trotzdem danke, ich versuch's groß zu bekommen.

  4. #4
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Versuch mal Multisanostol aus der Drogerie im Trinkwasser ( 2 EL auf 1 l Wasser).
    Entspricht Vitacombex , eiinziger Unterschied Vitamin K3 ist, weil es der menschl. Ernährung dient, durch K1 ersetzt.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  5. #5

    Registriert seit
    12.10.2019
    Ort
    Torok Waterfall
    Land
    Kenia
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Diese "Marken" gibts hier nicht, aber ich häb nen Multivitaminkomplex mit A's, B's C, D, E, K3 und noch ein bissel mehr. Das bekommt es auch.
    Danke für deine Antwort.

  6. #6
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Sorry, hab den Wohnort nicht bedacht.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

Ähnliche Themen

  1. Schlappes Küken
    Von Striggine im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 21:36
  2. Zu kleines Küken
    Von Gina2 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2010, 10:43
  3. Armes kleines Küken
    Von Skeiti im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 19:11
  4. kleines Küken mit großen Flügeln
    Von Quency im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •