Klar, dass ist bei RCOM die Serie über dem King Suro. Gut, aber teuer. Stellt sich halt die Frage, was Du brauchst.
![]() |
Klar, dass ist bei RCOM die Serie über dem King Suro. Gut, aber teuer. Stellt sich halt die Frage, was Du brauchst.
Einfach war ich nie.
Ich habe vor Jahren einmal mit einem Flächenbrüter gearbeitet und war so gar nicht glücklich damit.
Vor allen Dingen wegen der Einstellung der Luftfeuchtigkeit.
Dieses mal soll es darum ein Vollautomat sein. Was ich möchte ist eben ein Gerät das alles selber regelt, sowohl Temperatur, Wendung natürlich und die Luftfeuchtigkeit.
Wenn ich eine Glucke habe, dann will ich gleichzeitig auch einige Eier in den Brutapparat geben, für den Fall des Falles.
Ich sage mal so 10 unter der Glucke und 5-7 im Brutapparat.
Mit den Kosten von ca. 300Euro habe ich mich schon abgefunden. Das Gerät sollte ja auch einige Jahre halten.
Gegenüber dem King Suro 20 gefällt mir, dass alles in einem Gerät integriert ist und mir persönlich dieses ästhetischer erscheint.
Gruß aus der Kalkeifel
Top Gerät, ich habe die größere Ausführung davon, den RCOM 50 Pro. Mit diesem Gerät machst du absolut nichts falsch und hast eine Freude, zumal die Bedienung einfach ist, und du lediglich Wasser vl nachfüllen musst. Ansonsten Eier rein, Vogelart wählen und los gehts![]()
Ansonsten wende dich an den Hrn. Stefanski, der schon seit Jahren diese Geräte verkauft!
Hallo,
also bei nur 5-7 Eiern in der Brutmaschine zur Unterstützung der Glucke würde ich anders rangehen. Da bist du mit 2 kleinen Geräten wesentlich flexibler... Nur so als Denkanstoß.
Ich kann auch verstehen, dass Dir die Integration und Ästhetik des von dir verlinkten Gerätes gut gefällt. Aber das hat auch Nachteile. Einerseits nur Rollwendung, aber und das finde ich viel wichtiger: wenn irgendwas kaputt geht, kannst du kaum selber was machen und die ganze Kiste muss zerlegt werden. Beim King Suro dagegen z.B. kann man selber die "Eierschaukel" oder das Luftfeuchtigkeitsmodul tauschen. Ohne, dass man den ganzen Kasten aufschrauben und aufwändig spezielle Ersatzteile beziehen muss. Auch eine Komplettreinigung einer vollintegrierten Brutmaschine macht nicht besonders viel Spaß.
Und noch ein Hinweis im Allgemeinen: ein automatische Luftbefeuchtung ist nicht zwingend notwendig. Grundsätzlich kann die Luftfeuchtigkeit im Brüter nie niedriger sein als in der Umgebung. Solange Du also in normalen Umgebungen brütest oder während der Brutzeit keine 2 Wochen verreisen willst, tut es auch eine manuelle Befüllung alle paar Tage. Die Luftfeuchtigkeit automatisch regeln zu lassen ist irgendwas zwischen Luxus und Perfektion. Ist schon toll, aber nicht notwendig.
Viele Grüße
Einfach war ich nie.
Noch habe ich mir kein Brutgerät gekauft, bin also noch beinflussbar und lasse mich gerne beraten.
Es kann gut möglich sein, dass einige Tage nach der ersten Glucke dann auch noch eine Zweite zu brüten gedenkt. Auch für diese "Ersatzeier" sollte dann im Brüter Platz sein; Und evtl. auch noch für eine Dritte.
Und ich will Sicherheit, ich will die Bruteier auch einmal vergessen dürfen, weil mit Anderes durch den Kopf geht; Wie ich schon ab und an vergesse die Blumen zu gießen zum Beispiel und ich darum nur einfache Kakteen pflege.
Gruß aus der Kalkeifel
Hallo
Na dann ist ein automatisch geregelte Luftfeuchtigkeit wirklich das richtige für Dich.
Willst Du die Küken in der Maschine schlüpfen lassen und dann der Glucke unterschieben? Dann brauchst Du mindestens 2 Maschinen (1x Vorbrut und 1x Schlupfbrut ODER für jede Glucke eine eigene Maschine).
Oder kein Schlupf in der Maschine, sondern die Eier nach 18 Tagen einfach der Glucke unterschieben? Dann reicht eine Brutmaschine, aber dann dürfen die Glucken auch nur auf unechten Eiern sitzen. Sonst hast Du schnell Stress mit unterschiedlichen Schlupfzeiten, Glucke steht zu früh oder zu spät auf usw.
Viele Grüße
Einfach war ich nie.
Kein Schlupf in der Maschine sondern am 18ten 19ten Tag die Eier unterschieben.
Ich will keine Küken ohne Glucke großziehen.
Deine Anmerkung, bis zum Unterlegetermin der Eier aus der Brutmaschine, nur Kunsteier unter die Glucke zu legen, da habe ich noch Fragen.
Weil, so habe ich mir das nicht gedacht.
Ich hatte im Sinn, dass ich eine Glucke zum Beginn nur so 8 Eier unterlege, falls es zu einer wirklich hohen Schlupfrate kommt und dann mit den Eiern aus der Brutmaschine 2 Tage vor Schlupf auffülle.
Wenn es eine Chance gibt, dass das funktioniert, dann will ich die Brutmaschine, wenn sich das ausschließt, dann brauche ich keine.
Darum will ich auch eine Maschine die perfekt funktioniert; Die verlässlich ist.
Gruß aus der Kalkeifel
Wenn die Glucke die Eier zuende brüten soll, auch wenns nur drei Tage sind, kannst du nur soviel unterlegen, wie auch drunter passen. Dann könntest du der Glucke die Eier aber auch schon früher geben, z.B. nach dem ersten Schieren, wenn du weißt, welche sich tatsächlich entwickeln.
Wenn du aber, um später absterbenede Eier auszugleichen, mehr Eier brütest, als unter die Glucke passen, dann musst du im Zweifel die überzähligen doch im Brüter zuende brüten, oder die Eier trotz weit entwickeltem Embryo verwerfen (was, am Rande bemerkt, rechtswidrig wäre). Die im Brüter zuende gebrüteten kannst du natürlich dann der Glucke geben, denn Küken passen da mehr drunter als Eier.
Ich mache es so, das ich die Eier vier Tage in der Brutmschine anbrüte, schiere, und alle lebenden Eier dann unter die Glucken schiebe. Ich habe allerdings ein gutes Dutzend sehr gluckfreudige Hennen und finde auch bei 100% Befruchtung/Entwicklung jederzeit ein warmes Nest für alle![]()
Das hängt nicht zwingend zusammen. Du kannst die Küken auch in der Maschine schlüpfen lassen und diese Küken dann Nachts der Glucke unterschieben. Die Glucke zieht sie dann wie ihre eigenen Küken auf. Zum Unterschieben kann ich aber nicht viel sagen, weil ich keine gluckenden Rassen halte.
Entscheidend ist eigentlich nur, dass die Eier unter der Glucke und in der Brutmaschine zeitgleich laufen. Die Schlupftermine müssen also zueinander passen. Mit unechten Eiern unter der Glucke passt das logischerweise immer. Mit echten Eiern unter der Glucke und in der Brutmaschine brauchst du einen Plan... Die Glucke brütet ja sofort los. Die Brutmaschine braucht Vorlauf (Glucke erkennen, Eier sammeln und einlegen usw.), Stunden sind kein Problem, aber Tage werden zu einem Problem. Sonst schlüpfen beispielsweise die Küken unter der Henne schon, während du die Eier aus der Brutmaschine noch gar nicht dazu gelegt hast, weil sie noch 3-4 Tage brauchen.
Viele Grüße
Einfach war ich nie.
Lesezeichen