Beim Verpaaren verschiedener Rassen kann niemand vorhersagen, welche Eigenschaften die Nachkommen von den eltern übernehmen.
Handelt es sich bei den "Ausgangsrassen" um gut durchgezüchtete, ihre besonderen Eigenschaften sicher vererbende Tiere, ist es bei der ersten Generation daraus noch einigermaßen berechenbar, aber spätestens die aus diesen Mixen folgende Generation wird einige Überraschungen bereit halten.
Dazu kommt, daß es in Rassezüchterkreisen nicht unüblich ist, Andere Rassen einzukreuzen um bestimmte Eigenschaften zu festigen. Da kann auch ein Huhn optisch absolut reinrassig wirken, und dennoch Gene in sich tragen, die von einer gänzlich anderen Rasse stammen.
Andersherum spricht nichts dagegen, mehrere Rassen miteinander laufen und sich untereinander wild vermehren zu lassen. Will man aber bestimmte eigenschaften, z,B Leistungsparameter, bewußt behalten oder gar steigern, muß man eine gewisse Lenkung der Vermehrung durch Auswahl von Leistungsträgern, bzw Herausnahme von Nichtleistungsträgern betreiben.
Lesezeichen