![]() |
Wenn man sich die Bilder genau anguckt sieht man das es nicht and der Bildqualität liegt.
Ich glaube nicht das die Tiere alle (dauerhaft) Grünauslauf haben. Sonst würden sie nicht so aussehen.
Es machen trotzdem sehr viele weil sie es nicht besser wissen oder "auf Nummer sicher" gehen wollen. Das Bruteier angeboten werden ist trotzdem eigentlich in jedem Fall offensichtlich.
LG Thorben
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Die Richtlinien des BDRG beziehen sich ja nur auf von Mitgliedern angebotenen Bruteiern.
Nicht angeschlossenen Hühnerhaltern sind die völlig egal. Ich kann mir vorstellen, dass dieser Anbieter letzteres ist, da die Tiere auf den Bildern scheinbar nicht beringt sind.
Kann ja sein , daß es kein guter Züchter ist ! Aber Angaben über Bruteier wurden mir auf ebay zig mal gelöscht ! Mit der Begründung.., es sind lebende Tiere , sie dürfen nicht versand werden , oder zig andere Begründungen ! Nymphensittiche durften über Monate nicht Angeboten werden , weil sie angeblich unter Artenschutz stehen ?!.Das ist alles schon ein Fall für sich , diese Richtlinien . Hast Du noch einen Anscheisser , kommt richtig Freude auf ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Also bei mir ist die Wiese auch momentan nicht unbedingt saftiges grün. Das ist nach dem komischen Winter auch normal, vor allem auch wenn man den Tieren auch im Winter Auslauf gibt. Ich würde diese Eier nicht verwenden, weder als Brutei, noch zum essen.
Ohne Hühner ohne mich
Meine laufen mit ihren befiederten Füßen auch im Matsch, aber so dreckige, verkackte Eier hatte ich noch nie.
Das Anhaftende ist weder Matsch noch Fußdreck sondern schlichtweg Hühnerkacke.
Übelste Keimschleudern womit man Gefahr läuft sich Krankheiten ein zu schleppen.
Dazu noch die meisten 1/4 unterhalb Mindestgewicht?
Wer nach den Verschreibern und verfälschtem Hennenbild in der Anzeige dort gute Bruteier zu bekommen erwartet, ist schon sehr gutgläubig.
Eier in die Tonne, den Verkäufer informieren und eine entsprechende Bewertung abgeben.
Da gibt es nichts schön zu reden.
Übers Ohr gehauen worden, abhaken, daraus lernen.
@2Rosen
Die anderen waren auch mit Matsch und nicht nur mit Hühnerkacke behaftet.
Hätte ein mal ein Gesamtbild machen müssen.
Es ist nicht das erste mal, dass ich Eier im Internet bestelle.
Ich mache das schon einige Jahre so.
Und man kann sich auch nicht auf die Bilder verlassen, wo schöne Hühner im schönen Auslauf abgebildet sind. Die Bilder können sonst wo her kommen.
Bisher bin ich auch noch nie eingegangen.
Bei Ebay Kleinanzeigen kann man keine Bewertungen abgeben....
1.47 Sundheimer; 1.20 Bielefelder Kennhühner; 1.3 Große weiße Seidenhühner
Doch, wenn auch nicht so wie auf Ebay in Worten. Unter dem Namen des Anbieters steht der mit Top bewertet. Irgendwie müsste das gehen.
Danke fürs warnen. Wenn ich auch nicht da gekauft hätte, so wird man doch ein wenig sensibler beim Hingucken. Wer vermutet denn gefälschte Bilder. Ich fand sogar die Hühner auf der grünen Fläche sympatisch.
Der Anbieter hat seine Adresse in der Anzeige stehen, das schafft eigentlich Vertrauen. Auf G...le Maps kann ich nix erkennen, wo die Hühner gehalten werden sollten.
Auf ebay Kleinanzeigen kann man bewerten ! Hast Du denn die Eier nun angebrütet ? L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Lesezeichen