Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Welche Rasse ist dieser Hahn? (Bzw. aus welchen Rassen besteht er?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Stachli
    Registriert seit
    12.04.2018
    Land
    Österreich
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Die ersten im Film schauen mir nach Seidenhuhnmischling aus. Blaue Haut, 6 Zehen, Schopf.
    6 Zehen? Ich hab eigentlich immer 5 gezählt

  2. #2
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Tolle Dokumentation, das ist einfach .

    Der Hahn ist fast eine Vorzeigekreuzung im Sinne von das sich das zeigt was sich zeigen soll, ist nicht immer der Fall. Vater war ein Seidenhuhn, eindeutig.

    Seidenfiedrigkeit vererbt sich rezessiv, der Schopf, die gefiederten Läufe, die blaue Haut und die 5 Zehen dominant. Bei 5-zehigen Tieren können auch Tiere mit 4 oder 6 Zehen auftreten, das habe ich jetzt nicht entdeckt.

    Der Seidenhahn hatte dabei wohl eine goldene Farbe, deswegen ist das Schmuckgefieder so gelblich. Was nicht ganz ins Bild passt ist der Erbsenkamm, der sollte eigentlich ein Wulstkamm sein, da war der Vater wohl nicht ganz reinrassig.

    Interessante Kreuzung, erinnert mich an meinen ersten Hahn.

    Noch mal zusammengefasst, hoffe ich vergesse nichts; Der Hahn ist mischerbig für Schopf, für silber/gold, für Seidenfiedrigkeit, für 5 Zehen, für befiederte Läufe, für gelb in den Läufen, für grüne Eier, für Schwanzlosigkeit, für dunkle Haut und sehr wahrscheinlich mischerbig für Bart sowie Erbsenkamm.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  3. #3
    Avatar von Stachli
    Registriert seit
    12.04.2018
    Land
    Österreich
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Danke für die vielen Infos, ist echt interessant und spannend! Dann hätte ich aber gleich noch eine
    Frage: Der Hahn hat nämlich bereits Nachwuchs bekommen, die beiden
    Küken sind aktuell 2 Monate alt, und sehen von der Farbe her komplett
    unterschiedlich aus. (Die Mutter der beiden ist übrigens eine Vorwerk/Italiener Kreuzung) Bei dem hellen bin ich mir schon sicher, dass es ein Hahn ist. Aber beim anderen hoffe ich noch auf eine Henne. Kann es sein, dass obwohl die Küken die selben Eltern haben, diese komplett verschieden aussehen können und trotzdem 2 Hähne sind? Leider muss ich dazu sagen, dass der Kamm der vermeintlichen Henne in den letzten Wochen ebenfalls zu wachsen begonnen hat, und ich glaube gesehen zu haben, dass die Schwanzfedern ein wenig zu schimmern beginnen :/ Die Fotos sind leider schon einige Wochen alt, aber zumindest den farblichen Unterschied kann man bereits gut erkennen. Also was meint ihr?



  4. #4
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Zitat Zitat von Stachli Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass obwohl die Küken die selben Eltern haben, diese komplett verschieden aussehen können und trotzdem 2 Hähne sind?
    Na klar kann das sein. Du hast 2 Tiere gekreuzt, die jeweils aus 2 Rassen bestehen. Ist die F1 (also die Nachkommen, wenn man zwei reine Rassehühner kreuzt) noch halbwegs homogen, spaltet das in der F2 wieder auf. Da kannst Du dann in Deinem Fall Merkmale von allen 4 beteiligten Rassen finden und jedes Küken kann anders ausschauen. Das macht Mixe ja so spannend.

    Ich denke übrigens auch, dass es zwei Hähne sind.
    Gruß sternenstaub

  5. #5
    Avatar von Stachli
    Registriert seit
    12.04.2018
    Land
    Österreich
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Ok, verdammt, dann war meine winterliche Ausbrüt-Aktion wohl etwas "unnötig"

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    In Bezug auf die Hähne oder das was rausgekommen ist ?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    Avatar von Stachli
    Registriert seit
    12.04.2018
    Land
    Österreich
    Beiträge
    116
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    In Bezug auf die Hähne oder das was rausgekommen ist ?
    In Bezug auf die Hähne, hätte mir nämlich gern eine Henne behalten können. Vor allem weil es interessant gewesen wäre welche Farbe die Eier dann haben, aber wahrscheinlich müssten die dann grün sein, oder?

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Zur Frage 1 hat Kleinfastenrather ja schon richtig geantwortet, das ist ein Araucana - Seidenhuhn Mix Hahn.

    Zitat Zitat von Stachli Beitrag anzeigen


    Frage: Der Hahn hat nämlich bereits Nachwuchs bekommen, die beiden
    Küken sind aktuell 2 Monate alt, und sehen von der Farbe her komplett
    unterschiedlich aus. (Die Mutter der beiden ist übrigens eine Vorwerk/Italiener Kreuzung)

    Kann es sein, dass obwohl die Küken die selben Eltern haben, diese komplett verschieden aussehen können und trotzdem 2 Hähne sind?

    Klar, das ist vollkommen normal. Das eine Küken hat die Färbung wie ein Vorwerk, das andere kommt eher nach seinem Vater. Es hätten auch Küken schlüpfen können die eher wie die Italiener Linie ausgesehen hätten. Und je nachdem was da mal eingekreuzt war noch mal andere Farben. Das spaltet ja alles wieder auf. Küken die alle gleich aussehen bekommst du eigentlich nur durch reinrassige Züchtungen hin wo sonst nix eingekreuzt wurde. Außer natürlich blau, das spaltet an sich ja wieder auf.

  9. #9
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Zitat Zitat von Stachli Beitrag anzeigen
    Frage: Der Hahn hat nämlich bereits Nachwuchs bekommen, die beiden
    Küken sind aktuell 2 Monate alt, und sehen von der Farbe her komplett
    unterschiedlich aus. (Die Mutter der beiden ist übrigens eine Vorwerk/Italiener Kreuzung) Bei dem hellen bin ich mir schon sicher, dass es ein Hahn ist. Aber beim anderen hoffe ich noch auf eine Henne. Kann es sein, dass obwohl die Küken die selben Eltern haben, diese komplett verschieden aussehen können und trotzdem 2 Hähne sind?
    ein schönes Beispiel, wie ein Hahn, der wie Kleinfastenrather bereits schrieb, den Gold- und den Silberfaktor trägt, diese beiden Faktoren schön gleichmäßig mit statistischen 50% auf seine Nachkommen verteilt, egal ob männlich oder weiblich . Das silberne Hähnchen wird sehr wahrscheinlich später, vielleicht mehr als der Vater, im Schmuckgefieder noch gelbe bis rote Farben zeigen.

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse ist dieser Hahn?
    Von Dottie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.01.2022, 14:09
  2. Welche Rasse hat dieser Hahn
    Von Hühnerfreund88 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 08:59
  3. Welche dieser Rassen ist unbedenklich zu kaufen?
    Von artemis789wien im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.07.2018, 14:18
  4. Welche Rasse ist dieser Hahn?
    Von VDtran im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 22:26
  5. Welche Rasse ist dieser Hahn?
    Von ivan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 11:42

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •