Hallo,

ich wohne in einem über 200 Jahre alten Haus inkl. Scheune bei uns im Ortskern. Ich würde mal schätzen, dass Haus und Scheune so 120 m² der Fläche des 600 m² großen Grundstücks einnehmen. Das Grundstück ist komplett mit einer Mauer bzw. zur Straße hin durch das Haus, die Scheune und ein Tor, eingefasst. Meine zukünftigen Hühner sollen auf jeden Fall die eine 140 m² Rasenfläche mit Nussbaum, Apfelbaum, Johannisbeerstrauch,... als Auslauf zur Verfügung bekommen.

Im Grunde können sie auch den ganzen Garten / Hof nutzen. Es gibt eine weitere 140 m² Gartenfläche, von der 60 - 80 m² der Nutzgarten sind -> da dürfen sie gerne drauf, wenn die Erntezeit rum ist, um die Reste zu fressen. Umrandet ist diese mit Blumen und Brombeeren. Die restlichen 200 m² sind gefplastert. Da gehören u.a. eine Einfahrt dazu, ein überdachter Bereich vor der Scheune und ansonsten eben Wege, etc. Das ist historisch so gewachsen und möchte ich auch nicht ändern, weil ich die Einteilung so auch gut finde.

Was ich mich nun frage: Wenn ich den Hühnern den kompletten Hof als Auslauf gönnen würde, würden die Hühner dann auch die gepflasterten Bereiche nutzen? Dann müsste ich auch irgendwie die Einfahrt "verbarrikadieren", dass sie nicht unterm Auto oder bei geöffnetem Tor auf der Straße "landen".

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk