Hallo Sonnenschein, ich finde es sehr gut, dass Du Dich hier rechtzeitig informierst. Ich habe eine Zahl von ca. 20qm pro Huhn in Erinnerung, wenn der Auslauf auf lange Sicht grün bleiben soll. Evtl. waren es sogar noch mehr qm...
![]() |
Hallo Sonnenschein, ich finde es sehr gut, dass Du Dich hier rechtzeitig informierst. Ich habe eine Zahl von ca. 20qm pro Huhn in Erinnerung, wenn der Auslauf auf lange Sicht grün bleiben soll. Evtl. waren es sogar noch mehr qm...
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Und auch zu bedenken: Bei maximal 10 Hennen sind zwei tretfreudige Hähne eine absolute Belastung für die Mädels. Kahle Hennen und fehlende Eierproduktion und eventuelle Krankheitsanfälligkeit durch Dauerstress könnten die Folge sein. Es kann gutgehen oder auch nicht. Das und die anderen genannten Punkte lassen eigentlich nur eine Rasse zu. Vorwerk sind tolle Hühner, ich hatte selber mal welche und habe zur Zeit noch eine Henne. Und wer weiß, vielleicht wechselst du in ein paar Jahren die Rasse ja mal...![]()
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Eine Überlegung wäre natürlich - deswegen hatte ich ja gefragt- stattdessen einen Stamm Zwerg-Vorwerk oder Z-Reichshühner zu holen. das gobt eine noch geringere Belastung für den auslauf und vermehrt werden kann recht zuverlässig über naturbrut.
Wenn man natürlich auf den braten aus ist, ist das schwieriger
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Der Auslauf muss nicht immer grün sein, das ist mir nicht so wichtig.
er wird aber auch nie wieder grün.
kenne ich selber zu gut. seit 5 Jahren Hühner, seit 4,5 Jahren brauner 170m² Auslauf.
Möchtet ihr denn auch schlachten und essen?
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Für die Hühner ist ein grüner Auslauf besser. Sie fressen das grüne Zeug, was da wächst. Nebenbei kann eine Grasnarbe Dünger verarbeiten und die Wurzeln wirken 'Schlammbildung entgegen. Es geht hier nicht nur drum, das grün besser ausschaut.
Vielleicht wären ja auch Zwergreichshühner eine Option. Die Eier sind jetzt nicht so klein und Du könntest mehr Tiere auf Deiner Fläche unterbringen. Vorwerkhühner werden bei zu wenig Platz gerne etwas ungnädig, weil sie sehr umtriebige Hühner sind.
Lesezeichen