Für wie viele Küken planst du denn derzeit?
![]() |
Für wie viele Küken planst du denn derzeit?
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Bitte dran denken das 150 Watt bei entsprechenden Außentemperaturen nicht viel sind.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hatte ich auch schon überlegt. Vielleicht richte ich das Kükenheim doch wieder im Geräteschuppen her
Ich finde 150 Watt 24/7 schon recht heftig vom Verbrauch her, wenn eine Wärmeplatte 40x40 mit 15 Watt für die ersten 2 Wochen womöglich ausreicht?
Zu den "Umgebungstemps" im Kükenheim hatte Heidi ja hier im Beitrag#5 geschrieben.
https://www.huehner-info.de/forum/sh...cht-Temperatur
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Nunja, um Vergleich ging es ja nicht
und 15 Watt wird wohl die Kleinste haben.
Ich find halt einen Strahler flexibler.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Setz mich doch einfach auf deine Ignore-Liste wenn du ein Problem hast, dann muss ich so Antworten wenigstens nicht lesen.
Du hättest auch einfach schreiben können das dem eben nicht so ist, und Größe sowieso die und die Watt hat.
Ich hatte kurz gegoogelt: 30x30 hatte 22 Watt, 25x25 die angesprochenen 15. Die 40x60 schon 50 Watt und diesen Bereich schafft mein Strahler mit Sparschalter locker, ich hatte immerhin 32 Küken drunter.
Geändert von Dorintia (14.01.2020 um 20:31 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Also, ich werde mir keinen Wärmeplatte holen - vorerst.
Das Kükenheim ist umgezogen in meinen Geräteraum, wo es eigentlich immer mindestens 5-10 Grad hat im Durchschnitt - und windsicher ist. Da sind bisher alle Kunstbrutküken was geworden. Leider muss ich da den Strom per Trommel ziemlich weit legen. Aber egal.
Im Augenblick hängt die neue Lampe auf 30-35 cm Höhe und hat jetzt 28 Grad am Boden. Ich kann es wohl nicht ändern. Ist halt so. Bisher ist mir noch nichts angebrannt. Leider gibt es keine 175er Elstein-Birnen. Die nächste wäre 250 Watt und das verträgt die Fassung nicht. Im Laufe der Zeit wird sich der Raum etwas mehr durch die Lampe aufwärmen, denke ich und kann wieder höher gehen. Um den Käfig habe ich Styropor, soweit es geht.
Im Haus habe ich in den beheizten Räumen keinen Platz. Wir wohnen in einem unregelmäßig beheiztem alten Forsthaus ohne Isolation. Da ist im oberen Stock alles genauso kalt, wie im Geräteraum. Im Wohnzimmer würden sich die Hunde und Katzen die Lefzen lecken.
So langsam krieg ich sie eingeregelt. Man muss exakt mit dem Brutthermometer die richtige Lage finden. Mittig ist nicht automatisch der wärmste Punkt, eher doch die Aussenschirmbereiche
Lesezeichen