Ich denke schon, dass das Bird Protect gegen die Vogelmilbe auch wirksam ist. Steht zumindest drauf: gegen Federlinge und Milben.
Ansonsten hast du vielleicht Kieselgur zuhause. Damit könntest du das Hühnchen einpudern, hilft auch gegen die Milbe.
![]() |
Ich denke schon, dass das Bird Protect gegen die Vogelmilbe auch wirksam ist. Steht zumindest drauf: gegen Federlinge und Milben.
Ansonsten hast du vielleicht Kieselgur zuhause. Damit könntest du das Hühnchen einpudern, hilft auch gegen die Milbe.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Kannst Du uns denn mal Fotos schicken? Möglichst nah an die betroffenen Hautstellen.
Mich verwundert dass Du immer noch kein Tierchen gesehen hast. - Nicht dass die Henne etwa ein anderes Hautproblem hat ??
Milben müsste man doch sehen?
Blindenhuhn, ganz herzlichen Dank, dann hoffe ich, dass es hilft!
Sterni, gerne schicke ich mal ein Foto, leider weiß ich aber gar nicht, wie man hier eins einstellt, könntest du mir einen Tipp geben, denn das habe ich noch nie getan und weiß nicht, wie man es als Anhang einfügen kann. Die Milben selbst habe ich nicht gesehen, aber es ist schwierig, weil die Haut aussieht wie zerbissen und sehr schuppig, aber die Hautanomalien entsprechen eins zu eins den Fotos, die ich von der nordischen Milbe gesehen habe. Ich habe gelesen, dass diese Milbe vor allem in den Herbst und Wintermonaten vorkommt und auch vor allem in der Haut wohnt, das wäre vielleicht ein Grund, warum ich keine sehen kann, weil sie sich durch die Haut gräbt. Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich ein Foto einstellen kann, so würde ich das gerne tun, ganz herzlichen tausend Dank noch mal für eure Hilfe!!!!!
PS Blindenhund, herzlichen Dank auch für den Tipp mit dem Puder, das habe ich auch schon versucht, aber da die Haut so trocken und voller Schuppen und Borken ist und mit mehreren kahlen Stellen übersät, habe ich den Eindruck, dass das Puder dazu führt, dass die Haut noch weiter eintrocknet und das Tier dadurch noch einen stärkeren Juckreiz hat, deswegen rudere ich jetzt nicht mehr Punkt bei den roten Vogelmilben in den warmen Monaten hingegen ist das Kieselgur Gold wert. Aber die nordische vogelmilbe ist für mich eine ganz neue Erfahrung, das erste Mal in sieben Jahren, und sie macht uns ganz schön zu schaffen, die Henne tut mir sehr leid . Ich bin nur froh, dass die anderen Hühner bisher nicht davon betroffen sind, vielleicht, weil ich sie rechtzeitig repariert habe, vielleicht aber auch, weil sie aus irgendeinem Grund immungeschwächt ist und nur sie deswegen von diesen heimtückischen Milben heimgesucht worden ist....
Das Foto müsste auf unter 200 kb verkleinert und mit dem Bäumchensymbol hochgeladen werden.
Oder Du liest Dich um in: Wie funktioniert dieses Forum.
LG Sterni
Nochmal zum Ivomec. Die Menge geht nach dem Gewicht de Henne. Das müßte man dem Tierarzt sagen und der zieht dann eine kleine Menge (1-2 Tropfen) in eine Spritze (ohne Nadel) auf. Man muß bei so einer kleinen Menge dann gut zielen beim Aplizieren. Das Mittel muß ja auf die Haut (Nacken) und nicht in die Federn. Eventuell sollte man nach ca. 7-10 Tagen die Anwendung wiederholen.
große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und Kraienköppe in silberhalsig
Herrje, die automatische Worterkennung hat mir gerade einen Streich gespielt, ich meinte natürlich Blindenhuhn, und die aktuell Kranke Henne habe ich natürlich nicht repariert, sondern separiert von den anderen Tieren......
Herzlichen Dank, Ihr Lieben. Mit dem Foto werde ich es versuchen. Danke auch für die tolle Info zu Ivomec. Die Henne wiegt knapp 600 Gramm. Ich werde es bis zum Wochenende weiter mit HS versuchen, und wenn bis dahin keine deutliche Besserung in Aussicht ist, geht es am Montag zum Tierarzt zwecks Ivomec.
Euch allen nochmals herzlichen Dank für alles und einen schönen Abend noch, viele liebe Grüße!
Ich hatte im Sommer zum ersten mal die nordische Vogelmilbe.
Wenn du ein befallenes Huhn hochnimmst, krabbeln sie anschließend auf dir rum......und du kannst sie in aller Ruhe betrachten, bevor fu sie kaputt drückst.
Im Gegensatz zu roten Vogelmilben können sie nämlich auf dem Menschen überleben.
Das einzige was bei meinen geholfen hat, war Exzolt.
War allerdings auch ein starker Befall.
Und sie haben nicht die Federn gefressen, da sie sich nur von dem Blut ernähren.
Mein Tipp: dein Huhn hat was anderes
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Ich vermute auch, dass es keine Milben/Federlinge sind. Die Viecher würdest du irgendwann sehen. Bilder kannst du auch mit picr.de einstellen. Ist ganz einfach, da werden sie auch automatisch verkleinert, falls sie zu groß sind. Vielleicht hat dein Hühnchen einen Hauptpilz o.ä.?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen