![]() |
Ich hatte das vorletzte Mal eine Ausnahmegenehmigung. Das letzte Mal wurde sie nicht erteilt. Da wurde nix getestet, da Sentineltierhaltung.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Letzte Ausnahmegenehmigung hat 50€ gekostet.
Habe aktuell die Truhe voll von verendeten Tieren.
Die Ursache ist bekannt. Ich.
Auch einen deutlichen Eierrückgang habe ich zu verzeichnen. Die Hühner sehen alle aus wie Igel.
Wenn die Leute vernünftig wären würden sie diesen Nonsens penibelst melden, so dass die Behörden mal irgendwann wach werden und ihre dümmlichen Verordnungen überdenken.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Wer erklärt der Frau Ministerin die Rechtslage? Sie verzichtet derzeit auf eine landesweite Regelung. Gnädig.
Oh und der ZdG wäre dann auch auf dem Plan.
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...elpest720.html
Auf Usedom und bei Greifswald gibt es ebenfalls Wildvogelfunde. Eine Stockente auf Usedom und eine Möwe in Greifswald.
https://www.nordkurier.de/mecklenbur...241368511.html
https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...grippe540.html
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Es geht nicht um die Rechtslage, sondern um die Fakten zu Entstehung und Verbreitung von HPAI und die Anfälligkeit der verschiedenen Haltungsformen. Und daraus resultierend sachlich richtige und zielorientierte Verordnungen, die zudem verhältnismäßig sind.
Wissenschaftlich belegt ist, dass LPAI nur in der Intensivgeflügelhaltung zu HPAI mutiert (dort fehlt das Abstandsgebot), dass Wildvögel zwar Überträger sein können, mindestens genausoviele Fälle aber von der Geflügelwirtschaft über Kontakte/Transporte oder aerogen selbst verursacht werden bzw. Sekundäreinträge sogar häufiger sind als Primäreinträge. Zudem haben kommerzielle Haltungsformen ein wesentlich höheres Risiko, von HPAI betroffen zu sein als kleine Freilandhaltungen. Warum, erstere sind doch "unter Dach" und praktizieren standardmäßig strenge Biosicherheitsmaßnahmen :-) ?
Die wissenschaftlichen Quellen sind in meinen früheren Posts angegeben und die Adressen der Landtagsfraktionen, die man mal auf die Studienlage hinweisen könnte, finden sich im Netz.
Und vor dem ZDG braucht man auch keine Angst haben. Den kann man darauf hinweisen, dass dank der Geflügelwirtschaft HPAI in den letzten Jahren zweimal in Deutschland entstanden ist und er mal seiner Verantwortung zur HPAI-Prävention nachkommen soll. Es ist nicht immer nur Asien.
Jeder kann also dazu beitragen, dass der Irrsinn aufhört, schliesslich klingeln die Geflügelpest-Alarmglocken in immer kürzeren Abständen. Irgendwann sind wir, wenn es nach den Behörden geht, bei der Daueraufstallung.
Grüße
b5irin
Warnehof sammelt alle Informationen weltweit, trägt alles in die Karte ein, und informiert über behördliche Entscheidungen. Ich finde es sehr angenehm, das er das neutral gestaltet und es den Forenusern einfach macht, diese Informationen schnell zu finden, indem er das nicht mit persönlichen Ansichten und Boykottaufrufen vermischt. Wenn man genau die Infos sucht, braucht man nur Warnehofs Posts durchzuschauen.
Ich fände es eh besser, wenn wissenschaftliche Diskussionen, Boykott-Organisation und praktische Tipps in separaten Threads laufen würden, denn die Beiträge werden jetzt wahrscheinlich in allen Bereichen explodieren und man findet bald gar nicht mehr.
Geändert von melachi (12.11.2020 um 16:37 Uhr)
Ich verstehe überhaupt nicht was es bringen soll, wenn Oma Boppelmann ihre 10 Hühner einstallt. Dadurch werden die Zugvögel nicht aufgehalten. Omas Hühner sterben im Gehege, falls sie sich überhaupt infizieren. Wo ist die Gefährdung....für wen?
War gerade auf der Seite vom Vet.a. MV-VG ,unter -Aktuelle Bekanntmachung-steht wer bei uns Einstallen muss.
Ich drück allen die Daumen das wir besser durchkommen als beim letzten Mal.
Da Bezahlschranke werde ich jetzt nicht zitieren. Aber wenn ihr betroffen seit, schaut bitte in die Allgemeinverfügung eures Kreises, ob eine Übernetzung als ausreichend gilt bzw. fragt nach wenn es nicht drin steht.
https://www.nwzonline.de/plus-friesl...553427343.html
https://www.nwzonline.de/plus-ostfri...557403395.html
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
@melachi Danke für die neutrale Antwort. Ich hatte schon überlegt, ob ich jetzt (zum wievielten Male) meine Credos in der Sache wiederhole. Aber Du hast das sehr schön zusammen geschrieben.
Daher nur kurz: Es gibt hier genug Forianer die 16/17 bereits aktiv waren, sehr aktiv und ich bin sicher die alten Aktionsformen werden, sollte der Zauber länger dauern wieder reaktiviert werden.
Ich bin mit Sammeln und Informieren auf mittlerweile 4 Platformen, recht gut ausgelastet, sodass von mir außer dem einen oder anderen Leserbrief bzw. Schreiben an zuständige Behörden nicht viel mehr kommen kann. Wir hatten damals den Leitspruch "Jeder tut soviel, wie er kann", den finde ich heute noch gut.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen