https://www.agrarheute.com/tier/chec...erm=2020-01-21
In Sachen Kontamination wirkt das auf mich doch sehr humanlastig....
Und das sagt das FLI dazu:
https://www.openagrar.de/servlets/MC...5_20200117.pdf
VG
Petra Maria
![]() |
https://www.agrarheute.com/tier/chec...erm=2020-01-21
In Sachen Kontamination wirkt das auf mich doch sehr humanlastig....
Und das sagt das FLI dazu:
https://www.openagrar.de/servlets/MC...5_20200117.pdf
VG
Petra Maria
Nun mal ganz ruhig mit die junge Hühners. Du machst gerade den Wildvogelfehler, passiert selbst Profis (ich meine damit Veterinäre und Geflügelmäster). Mögliche Träger UND Überträger sind wilde Wasservögel und Beutegreifer, Meisen, Amseln und Co. können erkranken, aber sie scheiden nicht genug viröses Material aus, um Hühner damit anzustecken, dazu bedarf es schlicht einer gewissen Leibesfülle und die richtige Körpertemperatur. Bei Krähenvögeln sollte man ein AUge drauf haben, da auch Aasfresser, was auch der Grund für die Einbeziehung von Beutegreifern ist. Sorg dafür, dass Futter und Wasser nicht von besagten RIsikogruppen, in deinem Fall wohl die Krähen, erreicht werden kann und Du solltest kein Problem bekommen. Wie oft hast Du bisher 6 richtige im Lotto?
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Wenn das alles ist, was dem ZDG in den Sinn kommt, sollen sie machen. Die Checklisten sind ja damals 2017 für die Profimäster entwickelt wurden, weil einige von Ihnen etwas mit der Biosicherheit geschludert haben. Nur deren Biosicherheit war vermutlich damals schon, zweimal besser als das was in Osteuropa darunter verstanden wird.![]()
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Verstehe ich als: Lass deine Enten nicht mit Wildenten zusammen in Deinem Teich baden. Viel toller finde ich die Formulierung "halten sie die Tiere in kleinen Gruppen", ähhh wie denn sonst, was glaubt der wieviele Tiere sich beim durchschnittlichen Privathalter so in einem Auslauf befinden? Wäre schön, wenn die Landwirtschaft es ebenso machen würde, dann hätten wir und die Tiere einige Probleme weniger.
Nebenbei, danke für Deine ausführliche Antwort zu deer Wildvogelzieherei, wollte da schon was schlauen zu schreiben, ist aber gerade ein bisschen was dazwischen gekommen.Ich habe das aber noch auf der Pfanne.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Kleingruppenhaltung- ist das nicht das, was sie als "Ersatz" für die alte Käfighaltung beschönigend herbeiziehen? Also für die neue, etwas geräumigere Käfighaltung?
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ja.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
@Warnehof, vielen Dank für Deine Antwort. Eieiei, ein gravierender Fehler, den ich da gemacht habe. Die Futterstelle der Hühner kommt auf keinen Fall in Kontakt mit Wildvögeln. Ich füttere im überdachten Auslauf und es hängt ein Vorhang in der Tür. Die Hühner halten sich bevorzugt gerne am Wildvogelfutterständer auf, da kommen nur kleinere Vögel rein. Kann es die Masse auch machen? Wir haben manchmal bis zu 50 Spatzen an der Futterstelle. Reicht es, wenn ich den großzügig umzäune? Die Futterstelle für die Raben befindet sich weit oben auf einem Dach, da kommt kein Huhn dran.
Letztes Jahr habe ich 2 Hennen durch vermutlich Vergiftung verloren, ich möchte nicht wieder welche verlieren.
Mal was zum Wundern. Ihr erinnert Euch noch an die Broiler Elterntierhaltung in Suffolk, die Anfang Dezember wegen H5N3 LPAI geräumt wurde? Gut. Die Betreiber haben jetzt beschlossen, die Gelegenheit des Leerstandes zu nutzen und gleich mal die alten Stallgebäude abzureißen und neue zu bauen, warum fragt Ihr? Nun man erhöht die Kapazität der Anlage von 28.000 auf 40.000 Tiere.
https://www.dissmercury.co.uk/news/p...farm-1-6475275
Langsam ja Standard. Jeden Tag einmal neue Schwäne in China. Wieder H5N6 bei 150 Höckerschwänen, von denen 19 gestorben sind. Genaues später.
https://www.reuters.com/article/us-h...-idUSKBN1ZK0T6
Und mal wieder das Thema Virusresistenz bei Hühnern. Die Firma Biopharm in UK hat nun mittels CRISPR/CAS9 ein ALV resistentes Huhn kreiert, alles im Zeichen des Wohlergehens. Man steht jetzt mit Asien in Kontakt, um die Technik dort zum Einsatz zu bringen. Und natürlich soll auch gegen andere Viren Resistenz erzeugt werden. Bisheer wurde das erst einmal mittels herkömmlicher Gentechnik erreicht, konnte aber nicht vermarktet werden.
https://www.newscientist.com/article...-common-virus/
Tschechien zeigt wie man auch mit dem Thema umgehen kann. Nach dem Ausbruch in der Kleinhaltung in Štěpánova nad Svratkou gibt es in der Lokalzeitug ein Bericht über die Nachbarn und wie sie Ihre Tiere schützen. Namensnennung auch der vom Ausbruch betroffenen Halterin. Nachahmenswert in meinen Augen, aber da ist bei uns ja der Datenschutz vor.
https://vyskovsky.denik.cz/zpravy_re...-20200121.html
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
@Lia
Wie schon geschrieben, das mit Wildvogel und Wildvogel (GefPestSchV) wissen nicht mal die Profis zuverlässig. Gibt immer einen guten Einstieg in eine Sitzung, wenn man umfassendes Wissen vortäuschen kann![]()
Nun zu den Spatzen, das Thema kenne ich, nur das die mir meist mein Hühnerfutter fressen. Wildvogelfütterung überlasse ich meinen Nachbarn, damit die Meisen auch was kriegen, Spatzen sind ja alle bei mir. Ich sehe da nur eine geringe Gefahr, solange bei mir in der Region die Vögel nicht reihenweise vom Himmel fallen. Wenn alle Spatzen eines Schwarms gleichermaßen infiziert wären und deine Hühner mit Vorliebe deren Kot frässen, ja vielleicht. Wenn es zu einer Infektion kommt, dürfte es aber nur einen oder einige wenige Vögel des Schwarms betreffen, die sich auch recht zügig absondern würden. Aber grau ist alle Theorie. Es schadet sicher nicht, deinen Damen den Zugang zum unmittelbaren Umfeld der Futterstelle zu verwehren, damit solltest Du auf jedem Fall auf der sicheren Seite sein und deine Mädels haben dann immer noch mehr Auslauf, als nur die Voliere.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen