Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Erhöhung der Legeleistung durch kreuzen der Farbschläge ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    ich denke das die Legeleistung der Orpington sich nicht stark von den Tieren unterscheidet die am Anfang der Orpingtonzucht in Deutschland vorhanden waren. Bzw. denke ich nicht das die 180-220 Eier gelegt haben.

    Die heutigen Orpington sind aus den ursprünglichen, "tieferstehenden Langschan"-ähnlichen Orpington und Cochin entstanden, es ist also nicht verwunderlich das sie nicht immer viel legen und (teils) viel brüten. Wenn man die ursprünglichen Leistungen der Orpington haben will muss man sich wohl Australorps holen. Ich kann mir aber vorstellen das bestimmte Farbschläge oder auch einzelne Linien, z.B. die schwarzen, besser legen als andere.

    Entnommen habe ich die Infos daher
    https://www.sv-orpington.de/wissensw...ton-werdegang/

    Seit vielen Jahren halte/züchte ich Orpington groß und ärgere mich über deren bescheidene Legeleistung. In Rassebeschreibungen ist von 180-220 Eiern die Rede, welche lange nicht mehr erreicht werden !
    Hast du denn mal die Legeleistung erfasst und angefangen die Tiere entsprechend zu selektieren?

    Bei deinen Tieren wirkt wohl der Heterosiseffekt. Ich kann mir vorstellen das die rebhuhnfarbigen und die porzellanfarbigen schon lange nichts mehr miteinander zu tun hatten und dementsprechend genetisch unterschiedlich sind. Wenn man die dann wieder miteinander kreuzt übertreffen sie in vielen (Leistungs-) Parametern ihre Eltern.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  2. #2
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.108
    Themenstarter
    Ja genau, die Porzelan legen schon ziemlich gut im Vergleich. Ich habe jetzt Birkenfarbend, Weiß, Porzelan, Rot mit Rebhuhnhahn.
    Hatte schon viele Jahre Schwarz und Blau. Es gibt erhebliche Unterschiede in der Legeleistung. Die Rebhuhnf. haben mit Abstand die schlechteste und die Porzelanf. die beste Leistung. Ich werde sie nun alle kreuzen und bin gespannt ! Stark ist, das sehr typvolle Orpington herrauskommen, die man nach Kopfpunkten und Würfelform gern im Farbschlag hätte !
    Ich erfasse nun die Leistung und werde berichten ! LG

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.06.2021, 15:21
  2. Verschiedene Große Cochin Farbschläge kreuzen - was kommt da raus?
    Von thomasnoah im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2020, 15:26
  3. Steigerung der Legeleistung durch Legemehl
    Von adda-andy im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.03.2016, 13:36
  4. Brahmas: Was passiert beim Kreuzen unterschiedlicher Farbschläge?
    Von manfer im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.10.2014, 15:07
  5. Legeleistung der einzelnen Zwerg Wyandotten Farbschläge
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 10:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •