Liebe Experten der gefiederten Freunde,
nun ist ja bekannt, dass unsere Rassehühner kaum noch die, in der Literatur, angegebene Legeleistung haben, da man mit Eiern keine Pokale gewinnt !
Seit vielen Jahren halte/züchte ich Orpington groß und ärgere mich über deren bescheidene Legeleistung. In Rassebeschreibungen ist von 180-220 Eiern die Rede, welche lange nicht mehr erreicht werden !
Durch Zufall erhielt ich Orpington Junghennen, die aus Kreuzung mehrerer Farbschläge entstanden und sie legen wie verrückt ! Beide Junghennen sind von rebhunfarbendem Hahn und porzelanfarbenden Hennen.
Ohne Lichtpogramm legen diese Tiere seit Oktober tgl. ein Ei und dass mit zunehmender Quallität und Größe !
nun meine Frage und Überlegung ; kann das Kreuzen verschiedener Farbschläge einer Rasse sich sehr positiv auf deren Leistung auswirken und wenn ja - warum ?? LG