ja, jeweils als Kunstbrut
![]() |
Das mit dem Brüten ist ein "Problem" welches sie von den Bresse geerbt haben. Wenn die Haltungsbedingungen besonders gut sind brüten sie dann halt gerne.
Brütigkeit (bzw. nicht brüten) vererbt sich recht zuverlässig, wenn man die brütenden Hennen also aus der Zucht nimmt und besonders die Hähne von nicht brütenden Hennen zieht werden es schnell weniger Glucken. So zumindest meine Kämpfermixe.
Also, ran an die Zucht. Wenn man z.B. zwei Gruppen macht in die eine die Glucken packen und von der anderen nachziehen. Vielleicht was später oder von mehrährigen Hennen ziehen das es sich auch zeigt.
Wird leider in großen Zuchten eher nicht gemacht. Ich habe mal bei der Ötz gefragt, die ja auch Bresse verwenden, ob sie Glucken aussortieren.
Da wurde mir gesagt das sie ja die Legeleistung untersuchen und damit die Glucken langfristig aussortieren. Hat mich nicht so recht überzeugt. Wenn eine Henne sonst echt super legt, aber halt hin und wieder brütet. Oder wenn sie in einer großen Gruppe nicht in Brutstimmung kommt aber in einer kleineren, "gemütlichen" Haltung. Dann brüten sie halt doch.
Gibt ja auch genug braune oder Hobbyhybriden die glucken.
Das sie als gute Futterverwerter auch mal schneller fett werden ist eine Fütterungssache, dafür vertragen sie wohl auch weniger energiedichtes Futter.
Geändert von Kleinfastenrather (12.03.2024 um 17:25 Uhr)
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Ja, Kunstbrut mit eher schlechter Quote.
Die Aufzucht an sich war aber total einfach und unkompiziert.
Na, du machst mir ja richtig Hoffnung..
Bisher ist das erste Legejahr im November gestartet mit 4-6 Eiern pro Henne/Woche.
Nummer 1 gönnt sich jetzt seit 4 Tagen eine Pause. Immerhin ist ihr Timing gut gewählt, da grade fast alle legen tut das nicht so weh.
Na, dann berichte doch bitte weiter nach einem Jahr, wie die gelegt haben
Wenn sie ansonsten so viel glucken, überlege ich, mir für Naturbrut welche zu holen. Passen ja ansonsten vielleicht ganz gut in meine Schar.
Zum Brüten hab ich eine gute Zusammenstellung gefunden.
Es gibt wohl mehrere Gene (hauptsächlich 3?) die für's brüten verantwortlich sind. Dabei geht die meiste Wirkung vom Hahn aus (Z-Chromosom?) und ist recht dominant. Es gibt also deutliche Tendenzen aber kein entweder-oder. Bei Kreuzungen kann es auch Verstärkungseffekte geben.
https://www.lipsia-rassegefluegel.de...impfstrategien
Es sollte also recht leicht zu selektieren sein.
@Sibmarien: In einer der Untersuchungen gab es bei 2x brüten-wollen, ohne aktives entglucken, maximal rund 40% weniger Eier.
Bei direkten entglucken eher unter 10% Verluste.
Wenn deine Hennen also nur 23 Eier legen machst du wohl was flasch am Management.
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Oh, auch sehr interessant der Link. Danke!
@Kleinfastenrather: ich schrieb von meiner, Singular.
Eine Henne ist nicht repräsentativ, doch es ist so, dass zwei Forianer in einem Jahr mit verschiedenen gemischten Bruten an verschiedenen Orten bei den Triesdorfer ähnliche Erfahrungen gemacht und diese hier mitgeteilt haben. Beide wollten im Folgejahr eine weitere gemischte Brut mit Triesdorfer machen. Bei einem sind weitere Hennen geschlüpft, die ebenfalls starke Glucktendenzen haben. Bei mir sind keine geschlüpft aus dem einfachen Grund, weil ich 10 BE Triesdorfer bestellt hatte, diese auf dem Lieferschein und auf der Rechnung standen, ich aber 10 BE Italiener bekommen hatte. Ich habe sie trotzdem eingelegt. 1. mag ich Italiener und 2. wäre keine Zeit für ein Umtausch gewesen.
Für mich wird es keinen weiteren Versuch geben, was nicht heißt, dass andere Halter nicht andere Erfahrungen gemacht haben oder machen werden. Trotz ihrer ständigen Gluckerei, würde ich meiner Triesdorfer keine Brut anvertrauen mögen. Sie scheint mir dafür zu schwer und zu grobmotorisch zu sein. Vom Wesen her ist sie toll.
"Wir sind mehr!"
Aller Anfang ist schwer. Wenn jeder immer gleich die Flinte ins Korn werfen würde, säßen wir heute noch in der Höhle, aber ohne Feuer, weil das ja nicht sofort auf Anhieb perfekt klappte...Das Ziel überzeugt mich, der "Verein" ist mir eigentlich egal. Von Anlaufschwierigkeiten lasse ich mich nicht sofort abschrecken.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Liebe Grüße, Angela
Lesezeichen