Ich schieb hier mal wieder mit der Bitte um aktuelle Erfahrungen hoch.![]()
![]() |
Ich schieb hier mal wieder mit der Bitte um aktuelle Erfahrungen hoch.![]()
Einfach war ich nie.
Das ist ja ein Ding: Wenn man bei Dr. Allwissend den Begriff "Bilder Triesdorfer Landhuhn" eingibt, dann erscheinen (soweit ich das mal grob überflogen habe) fast alle Hühnerbilder aus diesem Faden. Habe mal ein zusammengestelltes Bild jetzt eingefügt, um mal zu gucken, ob das dann auch bei der Google-Abfrage erscheint und wenn ja, wie lange es dauert, bis es angezeigt wird.
PS: Die Junghenne unten links ist eine Mix aus der Verpaarung einer CL mit dem obigen Gockel![]()
Herta und Berta, aus Mai 2023.
Die vordere legt seit 4 Wochen, 4-5 Eier die Woche, zur Zeit noch um 50 g, angefangen hat sie mit 43 g.
Die hintere legt noch nicht. Ich habe zwei Schwestern abgegegen, die legen beide 4-5 Eier die Woche, beide legen seit Anfang Oktober, die Eier noch eher klein, dazu habe ich aber keine genaueren Daten.
Ich behalte für nächstes Jahr diesen Kandidaten hier (vorne ist eine Goldhalsige Italienerin)
Hier noch eine Henne:
Die 3 Hähne werde ich noch schlachten wenn sich kein Interessent findet:
Bei mir war das Schlupfergebnis SEHR schlecht.
Ich hatte 40 Italiener und 40 Triesdorfer eingelegt, kein extra Ei dabei. Befruchtung gut.
Geschlüpft sind nur 11 (5.6) Triesdorfer und 8 Italiener (4.4)
Alle Italiener hatten schiefe Zehen! Eine Triesdorfer Henne hat einen schiefen Schnabel, den muss ich regelmäßig kürzen.
Natürlich hatte ich noch andere Eier in der Brutmaschine die Zeitgleich mitbebrütet wurden da war der Schlupf sehr gut ohne schiefe Zehen.
Geändert von SetsukoAi (01.11.2023 um 12:19 Uhr)
Ich habe gerade meine Bruteibestellung nach Triesdorf geschickt. Über die Rasse bin tatsächlich beim Sachkundelehrgang Kaninchenschlachten in Kitzingen gestolpert, die hatten dort Plakate und Flyer. Der erste Schritt war dann hier ins Forum, ich bin aber noch nicht durch den ganzen Fred durch. Das wäre jetzt mal was, das ich mir als Zuchtrasse vorstellen könnte, denn alle anderen Rassen sind ja immer monoton - die Tiere sehen alle gleich aus, das ist mir zu langweilig. Sowas Buntes ist genau das für mich, und so einen kleinen Schopf kann man akzeptieren. Der sieht witzig aus und spricht Hennenkäufer an, ohne so behindernd zu werden wie bei großschopfigen Rassen, die nachher nichts mehr sehen.
Jetzt muss nur noch Frühling werden...
Liebe Grüße, Angela
Das ist mit allen Bildern in den öffentlichen Foren so, die mit picr eingestellt werden. Sie können von allen gesehen werden, auch von Suchmaschinen. Über die Forensoftware hochgeladene Bilder können nur von registrierten Benutzern gesehen werden.Das ist ja ein Ding: Wenn man bei Dr. Allwissend den Begriff "Bilder Triesdorfer Landhuhn" eingibt, dann erscheinen (soweit ich das mal grob überflogen habe) fast alle Hühnerbilder aus diesem Faden.
Besser geht nicht ohne anders.
Mein Brutergebnis ist sehr ernüchternd. Es haben lediglich zwei Küken den Schlupf geschafft und überlebt. Der Rest kam gar nicht aus dem Ei oder ist kurz nach Schlupf gestorben. Und von den beiden Überlebenden sieht das eine mehr nach Italiener aus (gelbe Ständer), das andere ist immer noch unsicher auf den Beinen. Brutfehler schließe ich aus, da die mitbebrüteten Serama(mixe) aus eigenen Eiern vollständig, ohne Hilfe und restlos geschlüpft sowie topfit sind.
Ich habe per Mail reklamiert und bekomme wahrscheinlich neue Eier gegen Porto.
Liebe Grüße, Angela
40. Dass ich da nicht 40 Hühner raus kriege war ja klar. Befruchtung war prima. Es sind 21 nach der Vorbrut übrig geblieben. Das ist ok bei Versandeiern. Dass die aber nicht schlüpfen ist wirklich nicht gut. Und dass eins von den beiden, die überleben, die falsche Rasse ist, ist umso ärgerlicher.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Liebe Grüße, Angela
Wenn ich mich nicht irre sind das Mixe aus Italiener, Bresse und Sulmtaler. Da kann ja mal einer italienischer aussehen. Aber mit dem Schlupf ist ja bitter, zumal Du ja Brutfehler ausschließen kannst.
Lesezeichen