Guten Tag liebe Gemeinde.
Erstmal die Idee:
Über kurz oder lang möchte ich selbst Zweinutzungshühner halten. Zum Zwecke der Selbstversorgung. Dementsprechend ist die Idee, jedes Jahr selbst einige Tiere auszubrüten bzw. Glucken brüten zu lassen. Da es wirklich verschiedenste wunderbare Rassen gibt, bietet sich ja auch die Möglichkeit an, einfach verschiedene Rassen zu halten. Also bspw. 5 verschiedene Rassen und davon jeweils 2 Hennen und noch einen Hahn dabei. Sozusagen als Start. Im Folgejahr würden ja Mixe entstehen und im nächsten Folgejahr würden ja Mixe der Mixe entstehen usw.
Nun zu meiner Frage. Bleiben die "Erbanlagen Zweinutzung" vorhanden oder entsteht durch die Mischung der Mischung der Mischung usw. auch ggf. ein Tief, welches diese Eigenschaften verliert?
Ich hatte nämlich irgendwo mal gelesen, dass die "F1 sozusagen" noch gutes Erbmaterial haben, aber dann die "F2" gegebenenfalls auch auf älteres Erbmaterial zurückgreifen würden und es dann zum Glücksspiel wird und möglicherweise Dünne Hühner mit wenig Eierleistung heraus kommen... oder so...
Es wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte.
Liebe Grüße![]()
Lesezeichen