Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Hahn kämpft mit Fuchs

  1. #1
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560

    wütend Hahn kämpft mit Fuchs

    Zuerst:

    Mein "pedro" hat am 17.mai unliebsame bekanntschaft mit dem fuchs gemacht, er war bereits verletzt (an der gurgel gepackt und zu boden gerissen), wie ich "zum glück" am hellen nachmittag, dazu kam.
    Seine partnerin hat es noch mehr erwischt und sie musste ich 3 tage später erlösen, weil sie nicht mehr frass und kein wasser, selbstständig aufnahm.Sie standen oder lagen den ganzen tag mit gesenktem kopf da und haben sich nicht bewegt.
    Pedro hat sich langsam erholt, frass auch wieder und seit einigen tagen kam er mir auch wieder entgegen, wenn ich zum füttern kam
    Noch heute morgen erzählte ich meinem mann beim frühstück, pedro hebt jetzt wieder den kopf, geht richtig aufrecht und hat seit 10 tagen zum erstenmal wieder gekräht

    Wir sitzen beide am pc und ich schreibe gerade hier " fuchs oder füchse", als mein mann nebenher erwähnt, die hühner machen wieder einem ganz schönen krach am heiligen sonntagvormittag.
    Ich sofort aufgesprungen, runter ins schlafzimmer, dahabe ich blick auf den garten und den hühnerauslauf und ........ kein huhn war zu sehen.
    Ich im stechschritt durch den garten (vorsicht vor dem fall, wegen regenschauer und rutschgefahr) und sehe schon von weitem wie meinen pedro mit etwas kämpft.
    Plötzlich sah ich nur noch einen dicken roten schwanz verschwinden und sah in nachbarsgarten einen fuchs, davon eilen.
    Mein pedro stand entsetzt da und ich schnappt ihn und mit schnellen schritt zum hühnerstall
    In gedanken ..... nicht schon wieder.........am 17. mai waren 6 hühner diesem mistvieh zum opfer gefallen

    Diesmal ist es so wie es aussieht, ein fettes braunes huhn, meine besten legehühner, dank "pedro", der krach geschlagen hatte.
    Übrigens meine drei langhaar-schäferhunde liegen gemütlich in ihren hütten, weils ja regnet ........ scheren sich einen teuf ......... darum was sich unten im garten (30m weiter), im hühnerauslauf tut.

    Wir haben die tage danach einen neuen 1.50 meter zaun durch die ligusterhecke gezogen und unten verankert, aber die andere seite zum gartennachbar, ist noch nicht sicher genug und schon wars wieder passiert ..........

    Was mach ich nun
    Zu keiner zeit mehr kann ich die hühner rauslassen, solange ich keinen "sicherheitstrackt "gegen füchse erstellt habe
    Ich möchte mir so schnell wie möglich ein neues sicheres hühnerhaus mit überdachter voliere bauen.
    Der stall selber wird 2 X 4 m gross und der überdachte auslauf drumrum 5 x 4m mit stall.
    Nun meine fragen:
    Wie mach ich diese voliere, fuchs-,ratten und mardersicher ??
    Darüber zerbrechte ich mir schon seit wochen den kopf, weil diese dramen wie jetzt hatte ich im letzten jahr auch schon 4 mal, erlebt

    Und ich will keine hühner für stuttgarter-füchse, züchten

    Meine gedanken sind, mit zwingerelemente die voliere zu begrenzen, weil da wo kein hund raus, auch kein fuchs reinkommt. Aber da komme ich nur die elemente auf ca. 750 euro und dann steht noch kein stall drinnen und der boden und dach sind auch noch nicht, gesichert

    Da dachte ich an verzinktem draht, 2.4 x 2,4 und 2.1 mm stärke und/oder besser den boden mit gehwegplatten 40 x 40 belegen (den erdboden mit beton zubetonieren möchte ich nicht, ist so endgültig), die sind ganz schön schwer, für fuchs und co.

    Oder welche günstigere möglichkeiten gibt es noch, habe ihr erfahrungen und tipps in sachen " sicherer stall und auslauf" .
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  2. #2
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    Ich würde es mit einem Elektrozaun versuchen.
    Kalle
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  3. #3
    Avatar von Onkel
    Registriert seit
    29.04.2007
    Beiträge
    240
    Aber da hüpft der ja drüber,oder meinst du,sie soll die ganze Voliere mit Stromzaun machen?
    1.4 Brahmas
    0.4 Wyandotten Silber-schwarzgesäumt
    2.3 Bantam Goldhalsig
    0.3 Australorps
    0.1 Sussex
    0.1 Sussex Porzellanfarbig
    0.2 Hybriden
    0.0.13 Australorp,Brahma,Wyandotten

  4. #4
    Avatar von Onkel
    Registriert seit
    29.04.2007
    Beiträge
    240
    Aber ein riesen Respekt an dein Pedro
    Wie gehts ihm denn?
    1.4 Brahmas
    0.4 Wyandotten Silber-schwarzgesäumt
    2.3 Bantam Goldhalsig
    0.3 Australorps
    0.1 Sussex
    0.1 Sussex Porzellanfarbig
    0.2 Hybriden
    0.0.13 Australorp,Brahma,Wyandotten

  5. #5
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    Erfahrungen habe ich keine damit, aber ich weiß, wie nachhaltig ein Stromschlag auf alle möglichen Tiere wirkt (u.a. Hunde und Katzen), und deshalb vermute ich, dass auch bei Füchsen eine länger andauernde Schreckwirkung einsetzt.
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  6. #6
    Avatar von Onkel
    Registriert seit
    29.04.2007
    Beiträge
    240
    Original von KalleB
    Erfahrungen habe ich keine damit, aber ich weiß, wie nachhaltig ein Stromschlag auf alle möglichen Tiere wirkt (u.a. Hunde und Katzen), und deshalb vermute ich, dass auch bei Füchsen eine länger andauernde Schreckwirkung einsetzt.
    Aber,es wird wie bei mir sein,dass jedes Jahr ein neuer Fuchs kommt...
    1.4 Brahmas
    0.4 Wyandotten Silber-schwarzgesäumt
    2.3 Bantam Goldhalsig
    0.3 Australorps
    0.1 Sussex
    0.1 Sussex Porzellanfarbig
    0.2 Hybriden
    0.0.13 Australorp,Brahma,Wyandotten

  7. #7
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hallo Maica,

    ich würde einen deiner schäferhunde draußen in den garten versetzen, sollen die sich ihr futtergeld mit dem sichern des garten verdienen

    gruß andi

  8. #8
    Avatar von aussie2310
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    340
    Ich glaube, ein Stromzaun ist die beste Möglichkeit. Kannst doch über dem Maschendraht noch Litze spannen, die er auf jeden Fall berühren müsste, wenn er drüber springt. Der kommt nicht mehr wieder, würde ich vermuten...

    Achte aber drauf, dass du nirgends Erdung hast.

    P.S. Respekt für deinen Hahn....
    Die Dame links ist ANNA (also die mit dem roten Kamm-nicht, dass jemand meint, ich würde Anna heißen)

  9. #9
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hallo Leute

    Maica möchte Tipps für den Bau einer fuchssicheren Voliere wie ich das verstanden habe.
    Das gehört dann in diese Rubrik hier, Tipps zu Elektrozäunen streifen ihr Thema nur....

    Vielen Dank

    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  10. #10
    Avatar von aussie2310
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    340
    Original von Toffee
    Hallo Leute

    Maica möchte Tipps für den Bau einer fuchssicheren Voliere wie ich das verstanden habe.
    Das gehört dann in diese Rubrik hier, Tipps zu Elektrozäunen streifen ihr Thema nur....

    Vielen Dank

    Toffee
    Warum? Wenn Strom fuchssicher ist, dann passt das doch.
    Die Dame links ist ANNA (also die mit dem roten Kamm-nicht, dass jemand meint, ich würde Anna heißen)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn kämpft mit Henne
    Von HühnerMax im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.08.2023, 18:56
  2. Junghahn kämpft mit Alpha-Henne
    Von Sabsi2904 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.11.2018, 22:10
  3. küken kämpft
    Von Pedrolina im Forum Kunstbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 16:50
  4. Orla kämpft
    Von Jordan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 21:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •