Aufgrund der Vorschau bei Amazon habe ich auch einen guten Eindruck bekommen und mir das Buch gebraucht besorgt: Wirklich sehr gut, da es auf manche Details differenzierter eingeht als andere Einführungsbücher. Zum Beispiel wird knapp, aber präzise erklärt, wie sich die Pigmentierung der Haut sich über das Jahr in Abhängigkeit von der Legetätigkeit verändert. Das habe ich in keinem meiner anderen Hühnerbücher bisher so gelesen.
Bei den Gewichtsangaben in den Rasseporträts haben mich die Angaben zu den Zwerg-Rhodeländern allerdings etwas irritiert (Henne 700 bis 800 g, Hahn 800 bis 900 g). Tendenziell scheinen bei den Zwerghühnern in diesem Buch die Gewichtsangaben niedriger angesetzt als sonst, aber es gibt auch Ausnahmen: bei den Zwerg-Wyandotten sind für Hennen 1,4 kg und für Hähne 1,7 kg angegeben. Keine Ahnung, ob da unterschiedliche nationale Standards zugrunde liegen und es sich auswirkt, daß das Buch eine Übersetzung aus dem Englischen (Verlagsort in England) ist. Das schmälert den Wert des Buchs aber nicht, zumal die Rasseportraits nicht den Hauptteil ausmachen.
Lesezeichen