Moin Moin allerseits,
würde mir gern ein bis zwei GUTE Bücher zur Hühnerhaltung zulegen. Habt ihr Tipps?
Leider findet man ja oft auch welche, wo ziemlicher Müll drin steht...
Liebe Grüße
Andreas
![]() |
Moin Moin allerseits,
würde mir gern ein bis zwei GUTE Bücher zur Hühnerhaltung zulegen. Habt ihr Tipps?
Leider findet man ja oft auch welche, wo ziemlicher Müll drin steht...
Liebe Grüße
Andreas
Eins der schönsten Hühnerbücher für mich mit ganz viel sinnvollen Info:
https://www.amazon.de/Das-Huhn-Gesch...5188619&sr=8-1
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Danke für den Link. Mir ging es jedoch eher um Haltung/Aufzucht/Ernährung usw.![]()
Wenn es eher Anfängerliteratur sein soll, z.B. dieses hier: Hühner in meinem Garten von B. u. L. Peitz
Wenn Du selber Futter mischen willst, z.B. das hier: Geflügelernährung von Jeroch/Zentek/Simon
Wenn es um Zusatzfutter geht, ist das hier auch ganz nett: Superfood für Hühner von W. Bauer
Wenn es um Stallbau geht, z.B. dieses hier: Hühnerställe bauen von W. Bauer
Wenn es Grundlagen in Zucht und Genetik sein sollen, ist das hier auch gut: Hühnerzucht heute von A. Six
Ansonsten sind auch die Bücher von Gail Damerow durchaus einen Blick wert. Die sind aber alle in englisch, ist eine amerikanische Autorin.
Gruß sternenstaub
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
@sternenstaub: Vielen Dank dafür!
@zfranky: Forum ist super und wird auch intensiv genutzt. Ein richtiges und auch gutes Buch in Händen kann dadurch dennoch nicht ersetzt werden![]()
Was ist ein gutes Buch für die Hühnerhaltung? Und was ist richtig?
Hühnerhaltung hat auch etwas mit der Einstellung zum Tier selber zu tun.
Der eine Autor gibt Adressen von Tierärzten für Geflügel bekannt, der andere sagt, wenn ein Tier krank ist, schlachten.
Und wenn du schon weißt, was Müll ist, dann hast du ja auch eine eigene Meinung und brauchst was?
Willst du ein Buch, dass deine Idee zur Hühnerhaltung spiegelt?
Nimm den Rat von @Sternenstaub an; Wenn Bücher, dann zu speziellen Themen.
Für mich gibt es keine guten oder schlechten Bücher zur Hühnerhaltung, höchstens welche die sachlich geschrieben sind oder solche die eher einen romantischen Touch haben, bis hin zur Verklärung.
Was das Huhn wirklich braucht findest du hier im Forum, in der Vielfalt mit Rede und Gegenrede, aus der der gesunde Hühnerverstand das nachvollziehbare und machbare herausfiltert.
Gruß aus der Kalkeifel
Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Da werde ich mal schauen, welche ich mir zu Weihnachten schenken kann![]()
Aufgrund der Vorschau bei Amazon habe ich auch einen guten Eindruck bekommen und mir das Buch gebraucht besorgt: Wirklich sehr gut, da es auf manche Details differenzierter eingeht als andere Einführungsbücher. Zum Beispiel wird knapp, aber präzise erklärt, wie sich die Pigmentierung der Haut sich über das Jahr in Abhängigkeit von der Legetätigkeit verändert. Das habe ich in keinem meiner anderen Hühnerbücher bisher so gelesen.
Bei den Gewichtsangaben in den Rasseporträts haben mich die Angaben zu den Zwerg-Rhodeländern allerdings etwas irritiert (Henne 700 bis 800 g, Hahn 800 bis 900 g). Tendenziell scheinen bei den Zwerghühnern in diesem Buch die Gewichtsangaben niedriger angesetzt als sonst, aber es gibt auch Ausnahmen: bei den Zwerg-Wyandotten sind für Hennen 1,4 kg und für Hähne 1,7 kg angegeben. Keine Ahnung, ob da unterschiedliche nationale Standards zugrunde liegen und es sich auswirkt, daß das Buch eine Übersetzung aus dem Englischen (Verlagsort in England) ist. Das schmälert den Wert des Buchs aber nicht, zumal die Rasseportraits nicht den Hauptteil ausmachen.
--
1,2 Zwerg-Rhodeländer (darunter ein Huhn unbestimmten/unklaren Geschlechts), 0,1 Zwerg-Barnevelder, 0,2 Zwerg-Marans, 0,1 Zwerg-Welsumer
Lesezeichen