Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Turmfalke schlägt wieder zu

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.100
    Der Turmfalke war es sicher nicht, der dein Geflügel behelligt ! Ein Turmfalke schafft höchstens einen Sperling zu töten und dass sind dann oft schon Spezis, die Vogelfang trainiert haben !
    Ein Habicht ist dein ,,Gast " und vor dem nimmt jeder Turmfalke panisch reißaus, wenn er ihn sieht ! LG

  2. #2
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Oh weh, @Neuzüchterin,

    das tut mir sehr leid, was da mit Deinen beiden passiert ist.

    Ich schliesse mich @Mantes' Meinung an, dass das sicher ein Habicht war.
    Gerade gestern war er auch bei uns, wir konnten ihn aber noch vertreiben und er liess vor Schreck unser Seidi nach ca. 20 Flugmetern in den tiefen, trockenen Bachlauf fallen. - Sie lebt, habe aber etwas Respekt von den Spätfolgen.

    Mir ist aufgefallen, nicht jeder Hund guckt in die Luft hoch und sucht den Himmel ab. Unserer macht es zum Glück und ist auch sofort am Tatort, aber unter Umständen kann auch das schon zu spät sein. Aber ihn den ganzen Tag mittig dahocken zu lassen, ist sicher auf Dauer nicht die Lösung. Da ist ja Sonne, Kälte, Regen, Wind, Schnee, Eis.... und viel Langeweile.
    Meine Patientin von gestern hat heute mit ihren 2 Freunden Stalltag gehabt. Ich getraute mich nicht, sie noch etwas langsam wieder in das gleiche Terrain rauszulassen. Der Habicht versucht es ja leider immer wieder.

    Meine besten Freunde in Sachen Greif sind die Krähen, Raben. Da wird alles Nichtschwarze verjagt.
    Aber leider sind diese guten Herrschaften auch nicht immer da.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  3. #3
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.223
    Kann mich bei allem Verständnis für den Verlust nur anschließen: mit Sicherheit kein Turmfalke! Wir wohnen direkt neben einem dauerhaft bewohnten und bebrüteten Nistkasten für Turmfalken. Er/Sie bedienen sich durchaus an den Spatzen hier. Aber meine Zwerge wären schon zu groß für die Falken. Nee, da hat sich vermutlich ein Habicht bei deinen Hühnern bedient. Der wird leider wiederkommen.
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  4. #4
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Am Ende wird nur übernetzen helfen. Flatterbänder und Co helfen meist nur kurz.
    Bei uns schlägt der Falke max die kleineren kunstflugtauben. Der turmfalke wiegt keine 200gr. Eher unwahrscheinlich.
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  5. #5
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Turmfalken haben wir hier auch. Die Hühner kennen sie schon und meine Marianne wollte dem Falken schon den erbeuteten Spatz wegnehmen . Für die Hühner sind sie völlig ungefährlich.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Vielleicht hat der Falke sich nach dem Habicht paar Happen gegönnt. Nicht jeder, der auf einem toten Huhn sitzt, ist zwingend der ausführende Prädator. Fakt ist jedoch, dass ausschließlich eine Komplettübernetzung dauerhaft gegen Luftangriffe schützt. Flatterbänder & Co. helfen nur kurzfristig. Bei manchen haben jedoch auch größere mitlaufende Tiere geholfen (z.B. Ziegen). Ich weiß nur nicht, was mehr Aufwand ist, den Auslauf ausbruchsicher für Ziegen zu gestalten oder zu übernetzen.....
    Was bei mir sehr gut funktioniert, ist ein mit den Seramas mitlaufendes Indio Gigante Pärchen. Diese müssen jedoch von Küken an mit der später zu schützenden Gruppe aufwachsen. Ansonsten interessiert es die Riesen nicht besonders, wer von wem gefressen wird. Interessant für diesen Zweck ist natürlich nur der Hahn.

Ähnliche Themen

  1. Kein Huhn-Turmfalke
    Von Heike H. im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.12.2014, 18:01
  2. Hahn schlägt aus
    Von laila10 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 16:26
  3. Katze schlägt wieder zu :(
    Von Roy im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 11:41
  4. Turmfalke gegen Altsteirerhenne
    Von Drachenreiter im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 18:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •