@hein, kleine Info von ner Hausfrau: die Temperatur nennt sich handwarm (wären 37°) oder lau / lauwarm.
![]() |
@hein, kleine Info von ner Hausfrau: die Temperatur nennt sich handwarm (wären 37°) oder lau / lauwarm.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
37° fühlen sich an meinen Händen heiß anich hab immer eisflossen.
ich finde es nur schwierig, wenn gerade Anfängern dazu geraten wird und man dies als Parameter nimmt.
Hein hat die Temperatur nach oben hin gut erläutert.
Auch in Eiswasser Ist entsprechend unförderlich.
Wenn das Küken im Ei tatsächlich eine Pause macht (ja, auch das kommt vor- die Tatsache mit der eihaut ist mir bewusst) dann wird ein Ei für vermeintlich Tot erklärt. Wenn Küken sich tatsächlich gerade an der Schale zu schaffen macht : gut! Dann wackelt und vibriert das Ei.
Wenn es aber gerade ruht, ist u.u. Nix zu sehen. Und dann wird resigniert das Ei geöffnet, weil 'is ja tot' und man wundert sich, dass sich das Küken plötzlich doch bewegt und überall Blut ist. Daher rate ich lieber gerade Anfängern davon ab, dies als Maßstab zu nehmen..
Hier wurde schon hin und wieder von Küken berichtet, die erst nach 25 Tagen, 27 Tagen schlüpften.
Die Frage bleibt, warum das so ist, haben äußere Faktoren dafür gesorgt oder ist das Küken erblich bedingt schwach und langsamer.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Hört doch endlich mit diesem blöden Wassertest auf, so ein Schrott.
Wenn Küken schlafen, passiert gar nix.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Aus den "wassergetesteten" Eiern meines Nachbarn, die er in den Mülleimer geschmissen hatte, sind von 11 nach einer Gesamt-Schlupfzeit von 1,5 Wochen 6 putzmuntere Küken geschlüpft.
Eines der Küken hat im Ei so laut gepiepst, dass mein Mann es durch die Mülltonne gehört hat. Beim Wassertest war es ruhig.
Dieses alte Märchen könnte man wirklich mal vergessen.
Es gibt doch andere Alternativen: Gute Schierlampe und Geduld.
Außerdem kann man die Eier besser mal kurz abkühlen lassen, wenn man schon unbedingt meint, etwas tun zu müssen. Sind die Küken darin tot, dann kühlen die Eier in nullkommanix völlig aus. Lebende Küken erzeugen schon genug Eigenwärme, dass die Eier warm bleiben.
Geändert von Lisa R. (04.11.2019 um 09:51 Uhr)
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Lesezeichen