Aus den "wassergetesteten" Eiern meines Nachbarn, die er in den Mülleimer geschmissen hatte, sind von 11 nach einer Gesamt-Schlupfzeit von 1,5 Wochen 6 putzmuntere Küken geschlüpft.
Eines der Küken hat im Ei so laut gepiepst, dass mein Mann es durch die Mülltonne gehört hat. Beim Wassertest war es ruhig.
Dieses alte Märchen könnte man wirklich mal vergessen.
Es gibt doch andere Alternativen: Gute Schierlampe und Geduld.
Außerdem kann man die Eier besser mal kurz abkühlen lassen, wenn man schon unbedingt meint, etwas tun zu müssen. Sind die Küken darin tot, dann kühlen die Eier in nullkommanix völlig aus. Lebende Küken erzeugen schon genug Eigenwärme, dass die Eier warm bleiben.
Lesezeichen