Wenns nur um dunkele, viele Eier geht: die gewöhnliche braune Legehybride.
![]() |
Wenns nur um dunkele, viele Eier geht: die gewöhnliche braune Legehybride.
Gruß Werner
Sonst musst du mal auf der Lipsia mit Floda sprechen, der kommt ja auch auf ein Käffchen vorbei.
Der selektiert seit jahren auf Leistung bei seinen marans und auch auf Eifarbe.
Mit dunkellegern kenne ich mich auch nicht so aus. Irgendwie legen alle meine favouriten (schwere rassen wie mechis, orpis, brahma und auch die leichten Blumen eher elfenbeinfarben)
Wofür möchtest du denn dunkle eier? Fürs auge und die Kunden? oder nur um währen der Brutei-Saison alle zusammenhalten zu können und richtig zu selektieren?
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Auch keine Rasse sondern eine Gebrauchskreuzung: Kollbecks Moorhühner. Legen einen warmes braun. Natürlich nicht so dunkel wie Marans, wäre aber definitiv eine andere Farbe.
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Oliv leger?
GlG JONTOM
Wer denkt es geht nicht weiter, muß unbedingt wieder aufstehen.
Zu erstens, ich halte es auch genau so.
Zu zweitens, ich halte auch Marans, um eine schöne Farbpalette zu erhalten.
Mit den blutigen Einschlüssen geht es mir genau so.
Ich hatte bisher kaum mal ein Maransei, das keine Einschlüsse hatte. Mit der Zeit weiß man,welcher Kunde diese nicht wünscht. Obwohl eine Augenweide ist die dunkle Farbe schon.
Da ich z.T. sehr dunkle Maranseier habe (wie schon mehrmals hier abgebildet), bin ich überzeugt,
das es kaum Marans französischer Abstammung gibt, die Eier ohne Einschlüsse legen.
Gruß Gerd
Bei den Gewebeeinschlüssen gebe ich Euch recht, das kenne ich bei meinen auch. Jetzt frage ich mich, ob die Einschlüsse bei Hennen, die helle Eier legen evt. auch vorhanden sind, halt nur heller und damit weniger sichtbar ?
Marans goldhalsig und silberhalsig
bei meinen Marans habe und hatte ich keine Gewebeeinschlüsse.Schöne dunkle Eier , die absolut ok sind.
Bielefelder Kennhühner legen auch braune Eier.
LG Heike
Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
Lucius Annaeus Seneca
Da hast du Glück, Giesi_mi. Meine jetzige (Letzte) und auch meine vorherigen Hennen hatten das alle mit den Gewebe- und Bluteinschlüssen. Ich habe auch Eierkunden, die diese Eier nicht möchten. Anderen ist es egal, die wollen die dunkle Eierschale. Früher hatte ich mal eine Maranslinie, die mit dem Alter weiße Punkte bekamen. Die hatten das Problem mit den Einschlüssen nicht so stark. Leider hat diese Züchterin dank Vogelgrippe und Stallpflicht keine mehr. Meine jetzigen und vorherigen Marans stammen aus verschiedenen Quellen und haben es alle.
@SetsukoAi
Was ist denn mit Welsumern und New Hampshire? Meine NHs legten so typisch hybridbraune Eier.
@canto
Wow, tolle Eier!
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Das waren meine Bruteier (eigene Nachzucht) aus diesem Jahr.
Ich bin mir sicher, das 80% der Eier zumindest einen kleinen Bluteinschluss haben und die kamen alle aus unterschiedlichen Zuchten.
Trotzdem sind die dunklen Eier bei einigen Leuten sehr begehrt.
Wenn ein Zufallskunde mal eine gemischte Packung bekam, kam oft nächsten Tag ein Anruf: Was war das denn, sowas haben wir ja noch gar nicht gesehen (kannten nur die Eier aus dem Supermarkt).
RIMG0838.JPG
Gruß Gerd
Geändert von Gerd II (31.10.2019 um 11:00 Uhr)
Lesezeichen