Seite 5 von 39 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 386

Thema: Tipps für Putenaufzucht

  1. #41
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    besseres Wetter

    Hallo Nicolexa,
    das bessere Wetter ist für Jungvolk wichtig.
    Da sie wie gesagt keine Nässe, Zug, Feuchtigkeit und Kälte
    vertragen.
    Sind sie erst mal ein halbes Jahr alt, ist das kein Problem mehr.
    Große Puten sind robust.
    Und wegen der Neugierde, wir hatten lange die Puten am Haus,
    jedoch mußten wir wegen des Nachbarn sie zum Hühnerhoft bringen
    und haben dort auch von oben zugemacht.
    Am Haus kann man sehr gut beobachten, dass sie schon unsere Gewohnheiten
    kennen, sofort kommen, wenn man in den Stall geht.
    Und Leckerlis sind immer gefragt.
    Zum Freigang mit Jungen:
    Bei dem Onkel meines Mannes ist es sogar so, dass er einfach die Tür aufmacht einmal am TAg wenn schönes Wetter ist, und alle rausläßt samt Mama.
    Die fliegt nicht weg, da sie ihre Jungen hat.
    Und der Onkel meines Mannes hat 3 Puten mit Jungen - alle zusammen und alle kommen raus, kein Problem. Nur - nicht bei Regen usw.
    Wenn sie größer sind, fressen sie auch gerne den Schrot mit Wasser. Das ist schön weich und angenehm.
    Im Winter bekommen die Puten geraspelte Möhren, alles Grünzeug und Gemüse, dass Du hast. Nur keine Küchenabfälle bei mir.
    Gekochte Kartoffeln, Nudeln werden gern genommen. Aber erst wenn sie gößer sind.
    Ansonsten sind Puten richtig unkompliziert und sehr schöne liebe Tiere.
    Unser Puter ist so was von lieb, den wollten schon viele haben.
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  2. #42

    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    166
    Themenstarter
    Moin,moin, aus dem verregnetem Ostfriesland!

    Wie gut, dass ich gestern das trockene Wetter genutzt habe, den kleinen Puten eine Entdeckungsreise nach draußen zu ermöglichen!
    Nach anfänglichem Zögern sind sie dann im Tiefflug ins Grüne gestartet. Die helle Pute hat den ersten Maulwurfshaufen genutzt, um sich darin einzupudern. Sie haben in der Scheune auch einen Sandhaufen, der ist aber wohl nicht der richtige. Dann gingen sie auf Entdeckung, überall neugierig geguckt, mal hier mal dort gezupft. Etwas unruhig wurde ich, als sie unreife Holunderbeeren naschten( ? ) und dann habe ich sie auch bald zurückgelockt mit einer Schale mit ein paar zermusten Kartoffeln mit Haferflocken. Das war aber nicht der Hit . Na ja, und irgendwie hatte ich den Eindruck, dass sie total geschafft waren!! Waren es die vielen neuen Eindrücke oder haben sie keine Kondition? Wobei sie in der Scheune auch viel Platz zum Laufen und Klettern und Fliegen haben?
    Ist es übrigens richtig, dass ich ihnen so viel zu fressen gebe von ihren Pellets wie sie wollen? Lasse nur zwischendurch mal leer fressen ( mind. 1x am Tag ).
    Ansonsten glaube ich jetzt Unterschiede erkennen zu können. Bei 2 Puten ist diese Haut unter der Kehle ( dieser Lappen ) deutlich ausgeprägt und sie haben am Hals schon diese auffälligen Hautstellen. Ich würde ja behaupten, dass sind Puter!! Na, mal schauen, ob es so ist
    Ist das übrigens egal, dass sie ja alle verwandt sind, wenn ich nächstes Jahr auf eigene kleine Puten hoffe? Kann es auch sein, dass diese Puter garnicht treten, da sie vielleicht fehlgeprägt sind? Ich weiß, dass ist alles noch Zukunft, erst müssen sie mal groß und stark werden! Aber es interessiert mich halt!

    Uff, das war ja wieder mal ausgiebig!!

    Demnächst mache ich auch wieder Fotos, draußen hatte ich gestern vergessen, die Digicam mitzunehmen!

    Übrigens, Odranoel, hast Du vielleicht auch ein paar Fotos von Deinen Puten.... Auch von dem lieben Puter?
    Das ist ja alles doch sehr spannend, da neu für mich. Seit wann hast Du Puten?

    Bis dann, viele Grüße,
    Evelyn

  3. #43
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    Puter

    Hallo Evelyn,
    ganz viele Fragen.
    - wenn sie rausgehen, sind sie natürlich geschafft, da viele neue Eindrücke,
    ist ja klar.
    - aber man kann es täglich steigern. Bedeutet heute eine Stunde, morgen 1,5
    Stunden usw. als Eingewöhnung.
    - wenn Du sie rausläßt, würde ich sie erstmal nur Gras fressen lassen, wo viel
    Klee und Löwenzahn ist und das Gras nicht so hoch ist
    - gekochte Kartoffeln sind schön, aber muss nicht sein jetzt, im Winter ist es
    besser. Jetzt ist Gras empfehlenswerter
    - Pellets gebe ich so viel sie wollen - habe einen Futterautomaten. Den fülle ich nur, wenn er leer ist. Die Tiere wissen eh am besten, was und wieviel sie brauchen. Das regelt sich von ganz allein.
    - Hast Du eine Schale mit Kalk, Bierhefe, Vitamine und Holzkohle extra gestellt?
    - sind die Puten geimpft (TRT, ND, Rotlauf)?
    Das ist wichtiger erst mal.
    Habe meinen Puter fotografiert, jedoch in der Voliere.

    Shot with DiMAGE Z6 at 2007-07-01
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #44
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778

    RE: Puter

    Original von odranoeL
    - Hast Du eine Schale mit Kalk, Bierhefe, Vitamine und Holzkohle extra gestellt?
    - sind die Puten geimpft (TRT, ND, Rotlauf)?
    Kalk, Bierhefe, Vitamine und Holzkohle?

    Also meinen gebe ich nur die Pellets als Futter, da müssten dann auch genug Vitamine drin sein und eben Gras wenn sie raus kommen. Von Kalk, Bierhefe, exra Vitamine und Holzkohle habe ich noch nie was gehört

    Und wenn, was für Kalk Muschelkalk wie bei den Hühnern? Vitamine, welche Vitamine? Holzkohle, woher und wofür? Bierhefe woher und wozu ist das gut?

    Ich habe meine Puten heute gegen ND geimpft, sonst habe ich die gegen nichts weiter geimpft. Ich habe ja jetzt schon Probleme den Impfstoff gegen IB für die Hühner zu bekommen da wage ich gar nicht nach TRT und Rotlauf zu fragen.

    Was ist TRT und Rotlauf eigentlich?

  5. #45
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    RE: Puter

    Hallo SetsukoAi,
    Bierhefe ist gut - alles aufzuzählen wäre hier im Forum zu viel. Lies einfach mal nach bei Google unter Bierhefe und Hühner oder Bierhefe und Geflügel.
    gibt es wissenschaftliche Abhandlungen sogar drüber.
    Vitamine gebe ich immer extra - aus Schaden wird man klug.
    In der Regel haben Pellets alles, was man braucht. Ich habe allerdings die
    Erfahrung gemacht, dass manch ein Küken (egal Puten- oder Hühnerküken) mit seinem Faktor zu tun hat, und entsprechend mehr an Bedarf hat. Bedeutet, dass ich in Zukunft immer noch extra gebe.
    Die Tiere nehmen ja nur auf, wenn sie Bedarf haben - von alleine.
    Das hat aber auch weiters damit zu tun, dass ich bei Hühnerkükenaufzucht ein besonderes Schrot nehme, wo ich noch extra Vitamine zusätzlich geben MUSS, da im Schrot diese Vitamine wie in Starterfutter nicht so drin sind wie bei Hühnerstarterpellets. Das Mittel vom TA ist sehr konzentriert und man benötigt nur wenig (bei mir 2ml auf 60 Küken z.B.).
    Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Küken hin und wieder Kalk-Vitamine-Bierhefe-Holzkohle-Mischung fast alles verschlingen, was ich dort in einem extra Gefäß habe. Woran das liegt, kann ich Dir nicht sagen. Im Alter von 5-6 Wochen z.B. ist ein hoher Bedarf zu sehen.
    Holzkohle nehm ich immer Aktivkohle, die vom Aquarium. Ist für Geflügel zur freien Aufnahme gut, im Falle dass sie Bauchprobleme habe oder Durchfall. Kohle reguliert von selbst, wie bei Menschen.
    Bierhefe steigert auf alle Fälle die Immunabwehr hervorragend, die Tiere sind so gut wie nie krank. Und haben schönes Gefieder durch die Bierhefe, allerdings ist die Bierhefe der Brauerei frisch noch besser.
    Den Kalk nehm ich immer wie bei Hühner, ist gut für die Knochen.
    Die Präparate schreibe ich mir mal morgen auf und stell sie hier rein, ja,
    da ich heute meinen Schatzimausi doch nur hab. Am Montag geht ja die Arbeit wieder los.
    Einen Tip kann ich Dir geben. In einem sehr bekannten Online-Einkauf-Shop bekommst Du von einem Tiershop, wo ich schon ständig Katzen- und Geflügelfutter kaufe, auch Bierhefe.
    Wenn Du Aktivkohle (vom Aquarium) kaufst nimm lieber gleich den 10 kg Sack da er günstiger ist, man braucht eh mehr über das Jahr verteilt.
    Für alle meine Geflügel komme ich aber mit einem 10 kg Sachk aufs halbe Jahr gut hin. Und Aktivkohle wird dankbar angenommen.
    Bei Bierhefe nehm ich 5 kg, Bei Kalk ist es gliech ein Sack mit 25 kg.
    Für die Hühner zusätzlich nehm ich Muschelgrit, da gehen die Puten nicht ran.
    Falls Du noch Fragen hast, schieß los, kein Problem.
    LG
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  6. #46
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    RE: Puter

    Die wichtigsten Putenkrankheiten (in gemäßigten Klimaten) sind:

    * Virusinfektionen
    o Putenschnupfen (TRT = Turkey-Rhinotracheitis)
    o Newcastle-Desease (ND)
    o Aviäre Enzephalomyelitis (AE)
    o Hämorrhagische Enteritis (HE)
    o Aviäre Leukose (Reticuloendotheliose = REV und Lumphoproliferative Disease = LPD)
    * Bakterieninfektionen
    o Coliinfektionen
    o Pasteurellose
    o Mycoplasmose
    o Salmonellose
    o Rotlauf
    o Staphylokokkeninfektion
    o Ballenentzündung
    o Brustblasen
    * Pilzinfektionen
    o Aspergillose
    o Mykotoxikose
    * Protozoeninfektionen
    o Kokzidiose
    o Schwarzkopferkrankung
    * Parasiteninfektionen
    o Magen-Darm-Wurminfektion
    o Insekten und Schädlinge
    * Andere Erkrankungen
    o Knochenweiche
    o Aortenruptur
    o Kannibalismus
    Schau auch nach unter dem Link
    http://www.payer.de/entwicklung/entw0874.htm
    Da steht viel Wissenswertes drin über Puten, aber auch über andere Geflügelarten.....
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  7. #47
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    Rotlauf

    Geflügelrotlauf



    Der Rotlauf des Geflügels ist eine bei Nutz-, Wild- und Ziervögeln meist akut septikämisch, gelegentlich aber auch chronisch verlaufende Infektionskrankheit. Der Erreger, Erysipelothrix rhusiopathiae, ist ein gramnegatives Bakterium, das identisch ist mit dem Erreger des Schweinerotlaufs. Durch Kontakt mit infizierten Schweinen kann daher Rotlauf in Geflügelbestände eingeschleppt werden. Bei Puten tritt der Rotlauf plötzlich mit einzelnen Todesfällen auf, die Futteraufnahme sinkt, besonders die Hähne werden schläfrig.

    Der Kot ist gelblich bis grünweiß, die nackte Kopfhaut leuchtend rot bis violett, bei den Hähnen sind Stirn- oder Nackenwulst zyanotisch und geschwollen. Rotlauf ist eine Zoonose, wobei vielfältige Übertragungsmöglichkeiten bestehen, da der Erreger saprophytär bei lebenden und toten Tieren vorkommen kann. Meist kommt es zu örtlichen Wundinfektionen (Erysipeloid), gefährdet sind besonders PERSONEN!!!, die Kontakt mit erregerhaltigem Material haben (Tierärzte, Fleischer, Köche, Hausfrauen). Ohne rechtzeitige ärztliche Behandlung können Septikämie und Allergie das Krankheitsbild komplizieren.(bei PERSONEN!!!).
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  8. #48
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Wieviel bezahlst du für einen Sack Bierhefe und einen Sack Aktivkohle?

    Die günstigsten die ich gefunden habe sind:

    Aktivkohle 10 kg Sack: 76,40
    Bierhefe 5 kg: 10,50



    ganz schön teuer. Und bei den vielen Tieren die ich hab ist die Menge fast unrentabel (ca. 100 - 150 Geflügeltiere)

  9. #49
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744

    Preise

    Bei aktivkohle kannste Glück bei Ebay haben. Nur ein bißchen Geduld.
    Die habe ich für 2€ ersteigert plus 7€ Porto - das war günstig.
    Die Adresse von Bierhefe suche ich Dir morgen mal raus und ich schau dann auf meine Rechnung.
    Bierhefe ist m.E. so zu teuer.
    Melde mch morgen - versprochen.
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #50

    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    166
    Themenstarter
    Hallo,
    habe noch eine Frage zum Kalk, da ich morgen eh zur Genossenschaft muss, Futter holen. Verlange ich da ganz normalen Futterkalk, oder ist das auch was Besonderes??
    Bei der Aktivkohle und der Bierhefe zucke ich jetzt auch etwas wegen der Preise zusammen, muss mal schauen.

    @Odranoel, Dein Puter ist ja sehr beeindruckend, schönes Tier! Schaue auch begierig jedes Bild an, da ich bis jetzt kaum welche gesehen habe, ich meine Puten, und zwar in echt!!
    Das mit den Kartoffeln war nur, weil ich ihnen gerne was Besonderes geben wollte, wenn sie mir folgen, aber es war ja nicht der Hit. Sie waren höchstens 20 min draußen, aber echt geschafft danach! Na, ist ja auch wirklich viel Neues!
    Hoffentlich ist nächste Woche das Wetter besser, damit sie jetzt öfter raus können und dann vielleicht mal selber grasen und nicht immer ich mit der Schere wie blöd über das Gras laufe...

    VG,
    Evelyn

Seite 5 von 39 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Putenaufzucht ohne Kokzidiostatika
    Von Wyandotter im Forum Puten
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 02.06.2023, 09:40
  2. Kosten bei Putenaufzucht
    Von Markus1974 im Forum Puten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.06.2016, 18:29
  3. Putenaufzucht
    Von Wolf87 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 18:03
  4. Putenaufzucht
    Von xandy007 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2014, 12:38
  5. Putenaufzucht
    Von xandy007 im Forum Puten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.04.2014, 09:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •