Hallo Dani,
die finde ich spitze, toll.
Nur mußte jetzt aufpassen, da es kälter wird, leider.
![]()
![]() |
Hallo Dani,
die finde ich spitze, toll.
Nur mußte jetzt aufpassen, da es kälter wird, leider.
![]()
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
@Dani
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, zu den " Halbstarken " ebenso wie zu den neu geschlüpften! Die sind ja wieder süß! Vielleicht sind das ja nun die Mädels zu den Jungs...
Noch 'ne andere Frage:
Fressen Eure Puten auch Eicheln? Habe in einem Buch gelesen, dass man die ruhig für die Puten sammeln soll! Das will ich jetzt machen, würde aber gerne Eure Erfahrungen, falls vorhanden, dazu hören!!
VG,
Evelyn
hallo evelyn, hallo all,
da ich hier schon einige zeit als gast die vielen tollen beiträge mitlese, möchte ich nun auch über meine erfahrungen berichten.
ich habe zur zeit u.a. vier prächtige puten, zwei bronze und zwei weisse, grossgezogen. eigentlich sollten sie im herbst geschlachtet werden. da sie mittlerweile so zutraulich und zahm sind habe ich ihnen jetzt ein lebenslanges wohnrecht bei uns versprochen :-)) und hole nächste woche nochmal vier putenküken zum schlachten.
als anfangsfutter habe ich ihnen p1, p3 und p5, bis zur 16.ten woche gegeben. seit sie vollständig befiedert waren, halte ich sie auf einer 100qm grossen wiese zusammen mit meinen drei schafen. zum auslauf bekommen sie seit dem abends eine körnermischung aus mais, weizen und hafer, sowie zur freien aufnahme eine mischung aus sojaschrot und weizenkleie. zwei bis dreimal in der woche füttere ich äpfel und gekochte eier hinzu, die sie gierig verspeisen, zudem alles was an früchten im garten anfällt und übrigbleibt. damit erspart man sich die teuren vitaminpräparate und die puten sind wohlauf. demnächst werde ich auch mal eine tüte eicheln sammeln und schauen ob sie die mögen.
meine puten sind übrigens immer draussen, egal bei welchem wetter. natürlich habe ich auch einen stall mit sitzstangen usw. doch ziehen sie es lieber vor draussen zu bleiben. auch habe ich ihnen runde sitzstangen (äste) angeboten, sie bevorzugen allerdings eine dachlatte zwischen den bäumen.
als einzäunung benutze ich einen elektrozaun wegen der schafe und der fuchs kommt nun auch nicht mehr vorbei :-)
nun hoffe ich, dass der winter recht schnell vorüber geht und ich im frühling viele puteneier zum ausbrüten bekomme.
so das wars erstmal,
herzliche grüsse
alex
"Wer zu den Quellen will, muß gegen den Strom schwimmen"
Hallo Alex
herzlich Willkommen.
Mit Eicheln habe ich keine Erfahrung, da bei uns ja im Garten auch genug anfällt, was sie verputzen.
Ich selber habe weiße und narragansett-Puten. Die letztgenannten erst gerade bekommen.
Falls Du mal einen weißen Puter übrig hast, dann sag mir mal Bescheid.
Ich mußte meinen verkaufen, da er sonst meinen Damen den Rücken kaputt gemacht hätte. Und suche daher einen neuen Mann für sie, allerdings reinrassig.
Bei uns leben die Puten auf einem 1000 qm großen Grundstück und gehen
abends dann in den Baucontainer, da wir Fuchs, Marder, Wasserratten, Hühnerhabicht, Elstern und Krähen dort haben.
Ich würde nur, wenn Du die Puten behalten möchtest, nicht so oft Mais bzw. Brot füttern, da es Mastfutter ist.
So - bis später.
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
@odranoeL aber ich dachte, Du hättest jetzt einen neuen weissen Puter ?
hallo odranoeL,
danke,
ich bekomme nächste woche vier weisse putenküken, alle männlich. ob die reinrassig sind kann ich allerdings nicht genau sagen, da muss ich nochmal nachfragen. habe auch hier gelesen, dass es zwei sorten weisse geben soll. in der literatur habe ich bisher nur von zwei weissen rassen in deutschland gelesen (früher bezeichnet als virginisches truthuhn) die auch "weisse" genannt werden und als zweite art die wesentlich kleineren beltsville puten. im deutschen rassegeflügelstandart soll es aber heute nur noch die sogenannten weissen geben. vieleicht weist du oder andere darüber genaueres.
das mit dem mais werde ich mir nochmal zu herzen nehmen, ich wusste das zwar schon aber man(n) meint es manchmal wohl doch zu gut, vorallem wenn sie ankommen und betteln
tschau
alex
"Wer zu den Quellen will, muß gegen den Strom schwimmen"
Hey canaria,
nene, seufz..... leider nicht. Nur ne weiße Pute mehr,
und narragansett-Puter mit Pute bekommen.
Die Mischlingsputen sind schon in gute Hände gekommen.
Hatte 6 Tiere erhalten.
Aber................kein weißer Puter in Sicht.....
![]()
![]()
![]()
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo Alex,
es gibt weiße Puten - genannt BIG 6 glaube ich - die werden zur Mast eingesetzt und sind zur Zucht untauglich.
Dann gibt es m.W. nach nur noch die reinrassigen weißen Puten.
Die, die Du nanntest, kenne ich leider nicht.
Wenn Du magst, kann ich mal ein Bild von den Süßen reinstellen.
Ich würde auch den Puter narragansett mit Pute gegen weiße Pute und weißen Puter tauschen, kein Thema, wenn es nicht so weit auseinander wäre, da ich ja nicht fahren kann - die Tiere müßten mir so oder so gebracht werden - leider.
Meine Damen sind sehr handzahm, was man von den narragansett-Puten nicht grade sagen kann. Ich muss sie leider noch unter Netz halten, da ich jeden Abend fangen spielen mußte. Und das nervt.
Aber Alex - sag - warum bekommst Du nur männliche weiße Putenküken, und keine weiblichen Putenküken. Hat die abgebende Partei zu viele davon, dann vermute ich schon fast, dass es ein Mastbetrieb ist. Und BIG 6![]()
![]()
![]()
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Hallo Alex,
erstmal herzlich willkommen hier bei den Putenliebhabern![]()
Wir können Verstärkung gut gebrauchen!
Vielleicht kannst Du ja auch mal ein paar Bilder einstellen....
Sag mal, Deine bleiben wirklich auf 100 qm und fliegen nicht über den Zaun
Wenn meine draußen sind, haben sie für alles Zeit, nur grasen, das kommt etwas zu kurz. Neulich holten wir sie von der Nachbarweide weg, das war ja noch ganz okay ( das Gewächshaus ist von dort etwas weiter weg... ). Gestern saßen sie hoch oben auf unserem Apfelbaum ( auch okay, solange sie von dort nicht Richtung Nachbar abhauen ) und später suchte ich die helle Pute und sah sie dann auf dem Dach vom Unterstand ( auch okay ).
Alex, Deine Fütterung finde ich interessant, muss zu meiner Schande gestehen, dass meine Mastfutter bekommen, da ich nciht genau weiß, wie ich es anders machen kann. Gerste und Weizen bekommen sie zur Zeit als Leckerchen, wenn ich sie reinhole.
Kochst Du ihnen die Äpfel? Picken tun meine nur, wenn ich sie festhalte ( die Äpfel natürlich! ). An Früchten habe ich sonst nur Mirabellen und ein paar Pflaumen. Wenn ich sie jetzt öfter rauslasse, werde ich ihnen jetzt auch das Mastfutter kürzen und mit Getreide ergänzen + Bierhefe und Mineralgemisch zur freien Aufnahme.
Eicheln habe ich nocht nicht gesammelt, die sind jetzt noch meist grün, die abfallen, oder ist das egal?
@Odranoel
Puten narragansett sagt mir nichts, habe ich da was vergessen oder verpaßt?? Bitte beschreib sie nochmal!!
Alex, was ich noch vergessen habe: hast Du wirklich reinrassige Bronzeputen?? Meine sind eher gemixt, aber auch schön, wie ich finde.
VG,
Evelyn
hallo odranoeL,
du hast recht, schade
ich hab gestern nachgefragt, es sing big 6.
es ist zwar kein mastbetrieb, die verkaufen nur küken/junge aller art aber die meisten aus der gegend wollen hier nur puten zum mästen.
die vier hähne hab ich extra bestellt, zum schlachten.
aber meine zwei grossen big6 behalte ich trotzdem. sind ja hennen.
so long
lg
alex
"Wer zu den Quellen will, muß gegen den Strom schwimmen"
Lesezeichen