Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Acrylfarbe

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    255

    Acrylfarbe

    Hallo

    so habe mir nun Material besorgt um neue Stangen zu bauen und ein neues Kotbrett. Nun möchte ich die Wände auch neu streichen. Ist Acryllackn dafür geeignet. Die Stangen wollte ich auch damit streichen.

    Heute sind übrigens noch 4 weitere Hühner bei mir eingezogen. Eine davon ist wunderschön und deshalb hab ich sie Helena nach der schönen Göttin benannt, lol. Die hat ein ganz tolles Federkleid
    Gruß Andrea

  2. #2
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Huhnmama, warum Acrylfarbe , kann es auch Fasadenfarbe sein ?

    Die Stange würde ich nicht streichen. Erstmal haben sie auf stumpfen Holz mehr halt. Zweitens geht der Acryllack sowieso wieder ab und drittens , wenn du die Stange mal reinigen musst , was vorkommen wird, kannst du das verschmutzte dunkle Holz mit Sandpapier wieder "frisch" machen.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  3. #3
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Acrylfarbe

    Die Farbe sollte luftdurchlässig sein.

    dehöhner

  4. #4
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490

    RE: Acrylfarbe

    genau, luftdurchlässig oder eben diffusionsoffen. Acrylfarbe ist dies nur bedingt. Fassendenfarbe eigentlich auch nicht. Am besten wird meines Erachtens Holzlasur verwende (dies alles unter dem Aspekt, das es sich auch um Holz handelt) die auch für Kinderzpielzeug geeignet ist. Oder Kalken wäre eine Möglichkeit, da kenne ich mich aber nicht aus. Die Sitzstange würde ich allenfalls Ölen aber nicht streichen aus den von Klausemann genannten Gründen. Öl soll aber gut gegen Milben sein, schliesst etwas die Poren und lässt sich so besser reinigen...
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  5. #5

    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    255
    Themenstarter
    N agut dann lass ich die Stangen so. Hab nur Angst das sich die Stangen dann irgendwann vollsaugen und das Holz dann kaputt geht und ich wieder alles neu bauen muss. Mit Lack streiche ich dann nur die Wände in Himmelblau, falls ich nicht noch günstig an Holz kommen sollte.

    Aber wenn ich Glück habe bekomme ich vom Nachbarn Bauplatten, die brauch ich ja dann garnicht streichen
    Gruß Andrea

  6. #6
    Avatar von Barnevelder
    Registriert seit
    02.04.2007
    Beiträge
    606
    Einen Stall würde ich mit einfachen hydraht Kalk streichen. Das desentfizert und tötet parasieten, wie die vogelmilbe. Ich tu in die Farbe noch einen Schuss Sagrotan rein und der Stall duftet herlich frisch.
    Der duft bleib so ein halbes jahr


    Ps:
    Akryl ist mir zu undurchlässig.

  7. #7
    Avatar von momoline
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    9
    @Barnevelder
    geht das mit der Kalkfarbe auch auf Holz?
    Im Pferdestall Kalken wir regelmäßig die Wände,das das auf Holz auch geht wusste ich nicht.

    Grüßle Steffi
    Lieben Gruß Steffi

  8. #8
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Steffi,
    irgendwie geht das . Aber, wenn du darunter eine feste Verbindung verstehst, dann geht es nicht , weil das Zeug irgendwann wieder vom Holz abplatzt. Was in meinen Fall das kleinere Übel ist . Dann wird eben wieder neu aufgetragen .

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Hier hatten wir das schon mal : Innenanstrich

    Gruß
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •