Moin,

helfe einer alten Nachbarin, die einen Axt mit Zeitschaltuhr geschenkt bekommen hat, ganz neu, und ärgere mich jetzt schon.

Das Teil geht nach dem Öffnen mit Magneten, was gefühlt ewig dauert, sofort wieder zu, oder wenn ich mit dem Magneten schließe, sofort danach wieder auf. ?

Außerdem schließt es bei Helligkeit und Öffnet im Dunkeln. ??

Die Zeit habe ich wie Werkseinstellung plus 2h früher eingestellt. Habe schon gedacht, ich hätte verkehrtrum programmiert, aber nein, genau wie auf Bild und in der Beschreibung. Ist die Uhr vielleicht verkehrtrum?

Kann mir das jemand erklären?

Desweiteren sind mir folgende Punkte aufgefallen, die ich Axt wohl mitteilen werde, für mich ist das Konzept (für diesen Preis!!) nicht durchdacht und Benutzer-feindlich. Vor allem für Alte und Benachteiligte noch anstrengender.

2. "Die Kabel der Zeitschaltuhr sind mit einer gelben Markierung versehen." - ähm... entweder nö, oder kein Kabel dabei...?


3. Wie wechselt man die Batterien der Zeitschaltuhr?



4. Warum muss man zum etwas neu Einstellen, das Gehäuse so umständlich öffnen, sprich in den Stall ständig mit dem passenden Schraubenzieher rennen, die Klappe mit dritter Hand festhalten, während man Schraubendreher weglegt, damit sie nicht in den Dreck fällt? Wäre nicht eine normal zu öffnende Klappe, schwingend - festmontiert, zu einfach?


5. Der Kabeldurchbruch im Gehäuse der Uhr ist mit einer Schutzmanschette versehen, beim Klappenöffner nur mit Loch... ist nicht so schlimm, wenn er innen verstaubt?



6. Warum gibt es keine Vorrichtung außen am Gehäuse (Ösen, Loch, o.ä.), um die Geräte, ohne sie vorher 8x aufzuschrauben, die geöffnete Klappe dann vom Boden aufzusammeln, da nicht am Gehäuse befestigt, erst dann mit einem extra Verlängerungsaufsatz für den Akkuschrauber - danach per Hand weil nicht lang genug, an die Wand zu montieren?



7. Die Programmierung der Uhr ist milde gesagt, gewöhnungsbedürftig. Die Tasten hätte man sich außerhalb des Gehäuses gewünscht.


8. Die Guillotine ist sehr scharfkantig, folglich schlecht entgratet. Das Loch für die Schnur viel zu klein.



9. Die Schienen sind sehr eng in den Aussparungen für die Klappe, sie bleibt hängen, selbst, wenn die Schienen maximal voneinander entfernt sind, so dass die Klappe gerade so gehalten wird. Kann aber auch an der schlechten Entgratung liegen. Wenn die Schienen nun eingefettet, oder geölt werden, klebt der ganze Geflügelstaub, und den produzieren sie reichlich, in der Schiene, was sie noch zusätzlich verengt...



Zusammengefasst, für eine alte Frau ist das sehr unpraktisch und kaum händelbar.