Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Fremde Hühner im Garten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.09.2019
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Hallo und Willkommen,
    hast du mal mit dem Bauern geredet?
    Ist dem das egal? Überqueren die Hühner dafür auch Straßen?
    Wie sieht es bei euch mit Fuchs und Marder aus?
    Hallo,
    also es scheint dem Bauern egal zu sein. Wie gesagt, so hab ich echt nix gegen die - die sind total süß, aber der Saustall den die machen... Die müssen ca. 100m eine wirklich viel befahrene Straße entlang laufen bis sie bei uns sind. Die wird auch mehrmals überquert von der den Fünf. Wir wundern uns schon den ganzen Sommer dass das so problemlos funktioniert. Aber die scheinen wirklich schlau zu sein...

    Marder gibt es bei uns mit Sicherheit. Fuchs hab ich jetzt noch keinen gesehen. Wie schon gesagt, die Fünfergruppe geht ja jeden Tag gegen Abend wieder nach Hause und kommt dann meist am Morgen wieder. Sie sind dann dazwischen auch immer im Grundstück vor uns (Gemeinde) und im Grundstück über der Straße zu Gange. Wechseln da hin und her - aber sie scheinen Nachts schon einen Stall zu haben. Aber die braune (Stefanie) die nicht zur Fünfergruppe gehört macht mir Sorgen - sie schläft bei uns auf dem Gartenzaun - da hat sie sich schon einen geschützten Platz gesucht - der Zaun ist ziemlich eingewachsen mit Büschen und es steht ein Baum schützend darüber. Aber sie ist natürlich weder vor dem Wetter noch vor Fuchs oder Marder geschützt. Und ich muss echt sagen dass sie mir ans Herz gewachsen ist über die Monate die sie jetzt hier ist. Allerdings ist sie auch sehr eigen. Sie gibts sich wenig mit den anderen Hühnern ab und ist extrem schüchtern. Es scheint aber auch nicht so zu sein dass die anderen sie verkloppen. Sie interessiert sich einfach nicht für die anderen Hühner.

  2. #2
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Wenn Hühner einmal das "Paradies" finden, kommen sie immer wieder. Sie werden jede Lücke finden, um in dein Grundstück einzudringen, da sind sie echt erfinderisch.Und sie geben ihr Wissen an andere Hühner weiter.

    Also: Wenn du sie nicht mehr in deinem Garten haben möchtest, dann musst du dem Bauern sagen, er muss sie ordentlich einsperren oder - wenn er das nicht möchte - weggeben. Schlimmstenfalls der Küche zuführen.
    Legen die Hühner denn Eier oder kommen sie erst, nachdem sie gelegt haben?
    Für den Bauern ist das Ganze einfach:
    Er hat die Eier, ihr habt den verkratzten Garten. Da würde ich mich schon mal bedanken.

    Von selbst wirst du die Hühner bestimmt nicht mehr los. Der Einzelhenne gefällt es so gut bei dir, dass sie einfach gleich hier geblieben ist. Hühner suchen sich immer Lieblingsplätze, und wenn man sie da nicht vertreibt oder umsiedelt, gewöhnen sie sich dran.

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Zwar keine eigentliche Lösung, aber wenn Du sie gar nicht loswerden kannst, kannst Du zumindest Schadensbegrenzung betreiben, indem Du z.B. große Steine um die Stauden legst, frisch gesätes mit Vlies abdeckst und Gitter auf Beete legst. Evt. auch Gitter um Beete machen, in denen sie z.B. Salat essen, oder notfalls einen höheren Zaun.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Also bei aller Nachbarschaftsliebe.....den Bauer würde ich 1 x freundlich und danach noch 1 x weniger freundlich auffordern, sein Vieh auf dem eigenen Hof zu halten (wie, das ist sein Problem). Hält er sich nicht daran, würde ich härtere Maßnahmen ergreifen.
    Was kommt denn als nächstes? Seine Kühe?

  5. #5

    Registriert seit
    16.05.2016
    Ort
    ganz im Norden v. SH
    PLZ
    25....
    Land
    DE
    Beiträge
    2.993
    Hallööööchen TineB, Auch von mir ein HERZLICHES WILLKOMMEN::::

    - aaaccch du liebe Sch.... auch das noch, ich würde, wie schon geschrieben , ganz nett mit dem Bauern reden, gegebenfalls ein paar Zeilen schreiben, das er sich um seine Hühner kümmern soll. Vielleicht hast du's auch schon getan, sonst würdest du nicht wissen, dass ihm diese Sache egal ist.
    Ärgerlich hoch 10 , ich weiß, aber wenn er absolut nichts dagegen machen möchte, dann hilft vielleicht das Ordnungsamt / Veter.-Amt, denn es kann nicht angehen, dass seine Hühner dir soooo einen Schaden machen. Er müsste eigentlich für den Schaden aufkommen.

    Wer weiß warum die armen Tier bei ihm ausgebüchst sind, ansonsten wird dir nix anderes übrigbleiben, du musst versuchen dein Garten mit Netze Hühnerdicht machen. Und was das Findelhuhn betrifft, die arme Maus hat bei dir ein Paradies gefunden und es möchte gern bleiben. hast du mal gesehen woooo dieses Hühnchen seine Eier ablegt?

    Ich kann's auch gut verstehen, wenn du nicht sooo viel Tam Tam machen möchtest, denn im Dorf kennt ja jeder jeden und wenn's dann noch ein alteigesessener Bauer ist, da haben die jüngern Dorfbewohner nicht sooo gute Karten, da kommt bestimmt schon mal die Aussage "...die sollst dich nicht soooo haben wegen der paar Hühner ..., man kann d. Tiere ja nicht anbinden..." - - DOCH man kann , sie zwar nicht "anbinden", man kann aber dafür sorgen, dass sie (immer öfters) woanders keinen Schaden anrichten - ist schon ÄRGERLICH !!!!

    Ich drück dir die Daumen, das die ganze Schoße ein gutes Ende findet und ich wünsche trotz Hühnerärger einen schönen Sonntag.

  6. #6
    Hühnerbaron Avatar von Nemissimo
    Registriert seit
    12.02.2016
    Ort
    Hannover
    PLZ
    30419
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    260
    Jeder Fall ist anders, daher nur als ein Beispiel: Ich hatte das umgekehrte Problem (will sagen: aus der Perspektive des Hühnerhalters), meinen Hühnern schien irgendwann mein Garten nicht mehr auszureichen. Nachdem sie ab und zu gegen Ende des Tages auf den Grünstreifen vor dem Haus gewechselt sind, begannen sie irgendwann, nach dem Öffnen von Auslauf und Voliere als erstes den Grünstreifen aufzusuchen und dort unter den Büschen teilweise bis zum Feierabend zu scharren. Das für die Rückkehr geöffnete Gartentor verschmähten einige, stattdessen wurde die Rundtour durch den Vorgarten der Nachbarin fortgesetzt, und irgendwann standen sie in deren Garten auf der falschen Seite des Zauns. Dann hat es sich bewährt, daß ich beim Erneuern des Zauns nach einem Sturmschaden ein kleines Tor vorgesehen hatte, durch das ich sie dann nach Hause lotsen konnte.

    Irgendwann begann das tägliche Spiel mich zu nerven, weil ich natürlich nicht wollte, daß die Nachbarin die beschriebenen Probleme bekommt. Tatsächlich war es auch ein sehr niedriger Mauersockel mit einem sehr rudimentären Zaun (horizontaler Metallstab) zwischen meinem Vorgarten und der Garageneinfahrt der Nachbarn auf der anderen Seite, wo sie ohne Mühe heraus und auf den Grünstreifen konnten. Dann beschloß ich ein Experiment: Der 2 1/2 m lange Streifen mit Mauersockel und Metallstab wurde mit einem nicht groß befestigten Kaninchendraht dichtgemacht. Meine Hühner hätten ohne Mühe in einem Zug darüber springen und flattern können. Auch der Vorgartenzaun wäre kein echtes Hindernis - das noch höhere Hochbeet im Garten wird regelmäßig aufgesucht und durchwühlt -, aber: Seitdem (einigen Monaten) gab es keinen Ausflug mehr auf den Grünstreifen und in Nachbarsgärten.

    Will sagen: Manchmal reicht es offenbar, den bequemsten Durchgang etwas zu erschweren, und das Interesse erlischt (bis auf weiteres).
    --
    1,2 Zwerg-Rhodeländer (darunter ein Huhn unbestimmten/unklaren Geschlechts), 0,1 Zwerg-Barnevelder, 0,2 Zwerg-Marans, 0,1 Zwerg-Welsumer

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Kleiner Tipp unter Großgrundbesitzern:

    Wir haben auch 20(45) m², und da lassen sich ohne weiteres 1000 m² für die Hühner abzweigen .
    a) hat man so viiiiiiiiiel weniger Arbeit, das alles immer tippitoppi in Ordnung zu halten (man wird ja auch nicht jünger, was man auch bedenken muss...)

    b) hat man dann für sich und einen schönen Garten (der mit Hühnern drin wirklich unmachbar ist) immer noch mehr als doppelt soviel Fläche wie die heute modernen "Handtuchgrundstücke" mit bestenfalls 600 m² reiner Grundstücksgröße (Haus noch nicht abgezogen).

    c) hat man dann die besten Eier, die man kriegen kann.

    Ich täte das ernsthaft erwägen, vor allem, da dem Besitzer der Verbleib seiner Tiere ja auch relativ schnurzpiepe zu sein scheint, wenn die da von morgens bis abends aushäusig sind. Ich würde da ein Ställchen hinbauen oder ein vorhandenes Gebäude (überzählige Garage, Scheunenraum) umfunktionieren und schauen, ob die nicht eines Tages ganz da bleiben. Dann noch gut füttern, und das Ding wäre geritzt, und man muss sich nicht mehr über fremder Leuts Hühner aufregen, sondern nur noch über die eigenen .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. Hühner im Garten
    Von pitterundPaul87 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.05.2020, 20:31
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2015, 14:09
  3. Junghhan hackt fremde Hühner vom Futter weg
    Von Bauernhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 17:10
  4. 100 Hühner sind Tod durch fremde Hunde
    Von martinmettingen im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 21:21
  5. Garten und Hühner
    Von hosta im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 19:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •