Meine Henne (1 Jahr) hat seit einiger Zeit Hautprobleme, weshalb ich mit ihr zum Tierarzt gegangen bin, nachdem die Behandlung mit Lavendelöl nichts gebracht hatte. Dort wurde von den Hautstellen die Kruste abgemacht, darunter befand sich Eiter. Seitdem behandle ich die Stellen mit Wasserstoffperoxid und Betaisadonna nachdem ich die Kruste abmache (von TA verordnet). Eine kleine Stelle ist bereits verschwunden, allerdings haben sich neue Eiter-Taschen gebildet und die große Wunde wird nicht kleiner. Die kleineren neuen Stellen sind richtige Krater, aus denen der Eiter rauskam. Das Abmachen der Kruste tut der Henne weh, ansonsten ist sie munter und hat keine Beeinträchtigungen.

Hat jemand ähnliches erlebt oder irgendeine Idee, was ich noch versuchen könnte?