Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: ausgeblasene Eier bruchsicher machen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172

    ausgeblasene Eier bruchsicher machen

    Wie schon in der Überschrift zu lesen, suche ich eine Möglichkeit die Eier so zu bearbeiten, dass sie relativ stabil gegen Bruch/Druck werden.

    Kann man da Gips einfüllen? Wenn wie genau?

    Gibt es einen Lack/ Lasur der die Schale extrem verstärkt?

    Wenn es schon erprobte Aktionen gibt, lasst es mich wissen.


  2. #2
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653
    Genau, ich hab mal mit Gips ausgeblasene Gänse- und Enteneier gefüllt - Hühnereier noch nicht. War allerdings ein wildes Gematsche, da der Gips ja relativ flüssig sein sollte, damit man ihn in die Eier kriegt. Ich hab damals eine große Einwegspritze genommen, Gips eingefüllt und dann ins Ei "gespritzt".

    Das Gematsche resultierte daraus, daß ich mit der Konsistenz des Gipses rumprobiert habe und auch eine Weile brauchte, bis ich das Einfüllen in die Spritze raushatte (Spritze aufmachen und von oben einfüllen). Als ich fertig war, hatte ich die Idee die ganze Sache mal mit einem Sahnespritzbeutel zu versuchen..........

    Portionsweise eingefüllter Gips härtet schneller, man kann dann auch immer nochmal schütteln bzw mit einem Zahnstocher drin rumstochern um ev. Luftblasen zu eliminieren. Macht man das Ei direkt voll kann nix mehr nachgebessert werden.

    Was willste denn dann damit machen *neugierigbin*


    Nachtrag: weil es bei mir Gänse- und Enteneier waren, waren die ganz schön schwer hinterher. Vielleicht gibt es "heutzutage" leichtere Materialien wie Bastelsilikon oder so?
    Geändert von Gitti (15.09.2019 um 15:49 Uhr)
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

  3. #3

    Registriert seit
    05.05.2013
    Ort
    Blomberg
    PLZ
    32825
    Land
    NRW
    Beiträge
    260
    wenn sie leichter sein sollen = Bauschaum aus der Sprayflasche mit der Tülle/ wie ein Strohalm füllen, reicht für sehr viele Eier,
    und / oder anmalen oder in Farbe / Fassadenfarbe tauchen trocknen und dann anmalen und Klarlack aufsprühen , das ist gut wenn man die zur Osterzeit draußen aufhängt. also dafür recht stabil.
    Tapetenkleber/ -kleister und Fetzen von Zeitungspapier oder buntes Papier drauf kleben.
    Gitter aus der Heißklebepistole um das oder die Eier...
    wofür... interessiert mich auch...

  4. #4
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gitti Beitrag anzeigen

    Was willste denn dann damit machen *neugierigbin*

    Also, die ausgeblasenen Eier möchte ich u.a kleinen Kindern in Kitas zeigen. Sie sollen die Variationen von Größe, Farben und Fomen sehen und fühlen können. Damit meine gesammelten Werke lange halten, suche ich nach Lösungen diese zu stabilisieren.


    Bauschaum kenne ich, der dehnt sich aber doch noch etwas aus. Läuft das dann aus der Eiöffnung heraus oder platzen die dann?


  5. #5
    Tomatenflüsterin Avatar von Muri
    Registriert seit
    06.01.2016
    Ort
    Nordhessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    10.418
    Bauschaum dehn sich nur in der 1K Variante sehr aus, der 2K drückt nicht. Aber Du müstest 100derte Eier gleichzeitig füllen, angebrochen ist die Dose nicht lagerfähig.
    Ich würde in die Eier mit einer Kanüle Bauharz einfüllen und dann hin und her bewegen das sie quasi von innen Lackiert werden. Dadurch würden sie nicht so viel schwerer werden als sie im original sind.
    Es gibt verschiedene Harze, da würde ich mal im Farbenfachhandel fragen.
    Geändert von Muri (16.09.2019 um 07:41 Uhr)
    Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
    Albert Einstein

  6. #6
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.017
    Wenn ich mich recht erinnere, hat Lupus hier ausm Forum erklärt, dass besondere Eier die er für ein Museum sammelt gekocht werden - dadurch sollten sie auf lange Zeiten halten.

    Moment mal - hier ein Link: https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1115974

  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Lack von innen ist ja mal eine interessante Idee.

    Ansonsten - wenn sie nur normal ausgepustet und nicht verstärkt werden - soll man sie nur mit Wasser spülen, nicht mit Abwaschmittel. Die Eiweißreste stabilisieren die Schale von innen. Auch sollte man keinesfalls die Eihaut rausoperieren.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Ähnliche Themen

  1. Eier haltbar machen.
    Von Hoschi112 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2023, 01:53
  2. Hühner machen Eier kaput
    Von E-M.S im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.03.2021, 19:43
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.04.2015, 13:34
  4. Pute legt Eier-was machen?
    Von hauself im Forum Puten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 10:09
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •