Hallo,

prophylaktisch sprühe ich unseren Hühnerstall einmal im Jahr mit Microgur aus (das man mit Wasser mischt). Hatte auch nie Probleme.
Da sich die Schwiegermama (ohne Brille) meist um die Hühner kümmert, war ich länger nicht mehr im Stall. Als ich vor paar Tagen drin war, hab ich total viele Nester von Milben entdeckt. Es krabbelte an den Stangenenden und in den Ecken. Die saßen schön in den Ritzen und an den Seiten der Stangen. Teilweise so graue, teilweise rote Milben, vermutlich vollgesaugte.
Daraufhin hab ich sofort den Stall ausgemistet und nochmal mit Microgur eingesprüht, auch Legenester etc. Die Stangen hab ich mit Rapsöl dick oben und unten komplett eingepinselt, vor allem die Seiten, wo die Milbennester waren. Jetzt hab ich tagelang nix mehr krabbeln sehen, hab täglich kontrolliert, aber heute wieder etwas mehr gekrabbel, wieder auch so rote, wenn man die zerdrückt an der Stange. Also gleich nochmal Microgur gespritzt.
Ich dachte, wenn die Milben über das Microgur laufen, ritzt es den Chitin Panzer auf und die trocknen aus?! Aber die sind fröhlich über das weiße Zeug gelaufen. Morgen werde ich den Hühnern ein Sandbad mit 2 Löffeln Microgur herrichten. Ich hoffe, die nehmen das an.



Kann man sonst noch was machen, um die Biester los zu werden?
Ich hatte einmal sowas in meinem Serama Stall, nach dem Ausmisten und einer Microgur Behandlung war aber nie mehr Krabbelzeug zu sehen. Da hat es irgendwie sofort gewirkt.


Daaaanke