Wie geht "entglucken"?
![]() |
Wie geht "entglucken"?
Verschiedene Methoden, je nach Schweregrad, sind hier mehrfach niedergeschrieben.
PS: schau mal im Unterforum: Verhalten
Geändert von Dorintia (13.09.2019 um 20:17 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Kurz und schmerzlos
Gitterkäfig umdrehen, so dass das Gitter unten ist. Auf Steine erhöht stellen, so das von unten Luft zirkulieren kann.
Das setzt Du die Henne auf den Gitterboden, 2-3 Tage und!! Nächte.
Bei den meisten ist der Spuk dann vorbei, Hartnäckige brauchen schon mal 2 Tage Nachschlag.
Am besten den Gitterkäfig mitten ins Geschehen setzen, nachts natürlich gesichert bzw. mit Käfig in den Stall.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Und Futter und Wasser aber nicht vergessen.
LG Eva
Und warum die Gitter nach unten? Soll das Huhn auf dem Gitter stehen? Im Unterforum Verhalten steht doch lang und ausführlich, daß man beim entglucken keine Tierquälerei begehen sollte. Ich habe jetzt einen Gitterkäfig 60 x 160 cm im Keller, mit Stange, Futter, Wasser, und unten eine Decke. Von unten kalte Luft, das scheint mir nicht gut, soll sie sich verkühlen?
Das Ziel beim Entglucken ist, dass der Bauch abkühlen kann. Durch die Abkühlung werden die Hormone von "Glucken" auf "doch nicht glucken" umgestellt.
Wenn du es dem Huhn schön kuschelig machst, dann brütet es im Entgluckungskäfig womöglich auf der Decke weiter, und dann kann man sich das entglucken gleich sparen. Man muss es konsequent durchziehen, damit es funktioniert.
Meine kommen in einen Kleintierkäfig ohne Einstreu. Auch ohne Gitter unter den Füßen sind die meisten nach 2-3 Tagen entgluckt. Manche brauchen 4-5 Tage, aber meistens reichen 2-3 Tage.
Ich habe im Stall einen Lattenrost, darauf ein Oberteil von einem Kleintierkäfig. Da kommen am Abend die Hühner rein, die in den Nestern sitzen. Am späten Nachmittag vom folgenden Tag lasse ich sie wieder raus und sammle Abends wieder die Glucken auf dem Lattenrost ein.
Hühner, die nicht zu den anderen passen, weil stark unter- oder überlegen kommen in einen alten Bräter mit Kiste obendrüber. Weil ich täglich die Nestsitzer umsetze dauert es meist nur kurz, und die Hennen haben die Nase voll vom Stress mit den anderen Hennen in Haft. Die im alten Bräter brauchen länger zum entglucken, weil sie allein sitzen und darum keinen Stress untereinander haben. So denke ich zumindest, das es sein könnte. Der Bräter steht auf einem Ofengitter, ich kann mir nicht vorstellen, das sie das warmgebrütet bekommen.
Lesezeichen