Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kokzidien, infektiöse Bronchitis und Würmer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.257
    Zitat Zitat von finicat Beitrag anzeigen
    HOCHgradig Kokzidien, daraus resultierend eine Legedarmentzündung
    Das habe ich ja noch nie gehört, sicher, daß der Tierarzt es so meinte?

    Zitat Zitat von finicat Beitrag anzeigen
    Antibiotikum für alle Hühner, gegen die infektiöse Bronchitis
    IB ist eine Viruserkrankung, gegen die Antibiotikum also nicht hilft. War wohl eher gegen die Legedarmentzündung? Bei IB kann man nur warten und hoffen. Soweit ich weiß, bleiben die Hühner auch Zeit ihres Lebens ansteckend, also muß man Rücksicht auf andere Hühnerhalter nehmen, nicht daß sich andere das in ihren Bestand holen, weil Deine Hühner augenscheinlich wieder gesund sind. Aber ich erinnere mich auch an einen Fall hier im Forum mit einer falschen IB-Diagnose, da wurde die Halterin ganz umsonst hysterisch gemacht, und am Ende war es dann doch was anderes.

    Ich würde entwurmen. Früher wußte ich nicht, daß man während der Mauser nicht entwurmen soll, und habe das extra gemacht, um keine Eier wegwerfen zu müssen. Gar nix passiert. Würde ich jetzt nicht mehr machen, aber in so einem Fall sind doch die Federn erstmal egal. Es geht wohl nur darum, daß Verfärbungen an Federn auftreten können, was bei Ausstellungshühnern schlecht ist.

    Die Kokzidien setzen sich meist auf andere Erkrankungen obendrauf, also bleibt zu hoffen, wenn die Hühner wieder gesund und wurmfrei sind, daß sie dann auch selber mit den Kokzidien klarkommen.

    Propolis stärkt das Immunsystem. Um die vom Antibiotikum durcheinandergebrachte Darmflora wieder hinzukriegen, gibt es z.B. Benebac.

    Alles Gute für Deine Hühner!
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  2. #2

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Hallo zusammen.

    Erst einmal danke für eure Meinungen. Der Tierarzt hat die IBD mit ins Spiel gebracht, meinte, die Legedarmentzündung sei durch die IBD entstanden, woraufhin sich die Kokzidien ausgebreitet hätten. Ich hatte vor 20 Jahren schon mal Hühner, die wurden bis zu 14 Jahre alt, das waren Vorwerk-Hühner. Die waren in den 14 Jahren nicht so krank, wie die Schwedinnen innerhalb von einem Jahr. Ich bin schon ganz fertig mit der Bereifung...

    Okay, dann werde ich jetzt entwurmen. Weitere Hühner hole ich übrigens nicht dazu, wir sind hier weit und breit auch die einzigen mit Hühner. Nur, damit ich es richtig mache: Jetzt über 7 Tage Flimabend geben und dann nochmal wiederholen? Wegen der Ei/Larven/Wurm-Stadien?

    Liebe Grüße,
    Finicat

Ähnliche Themen

  1. Infektiöse Bronchitis
    Von ptrludwig im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 19:14
  2. Infektiöse Bronchitis( IB )
    Von ina-mit-huhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 11:52
  3. Infektiöse Bronchitis( IB )
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 15:56
  4. Infektiöse Bronchitis
    Von anja66 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 18:17
  5. infektiöse Bronchitis
    Von dehöhner im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 14:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •