Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Vererbung Ständerfarbe

  1. #21
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.403
    Bei Läufen bin ich auch immer unsicher welche Farbbezeichnung richtig ist. In meinem Buch steht: "verpaart man grünläufige Hähne mit gelbläufigen Hennen, so erhalten die Söhne von der Mutter den Unterdrückungsfaktor ID und sind gelbläufig. Die Töchter erhalten diesen Faktor nicht und haben grüne Läufe." Also ja, deine Verpaarung bringt quasi Kennfarbige Hühnerbeine
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  2. #22

    Registriert seit
    29.02.2024
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Bei Läufen bin ich auch immer unsicher welche Farbbezeichnung richtig ist. In meinem Buch steht: "verpaart man grünläufige Hähne mit gelbläufigen Hennen, so erhalten die Söhne von der Mutter den Unterdrückungsfaktor ID und sind gelbläufig. Die Töchter erhalten diesen Faktor nicht und haben grüne Läufe." Also ja, deine Verpaarung bringt quasi Kennfarbige Hühnerbeine
    Welches Buch ist das, dass Du da hast?

    Ich habe aus meiner Mix-Nachzucht letztes Jahr 1 und das Jahr davor 2 Hähne gezogen mit gelben Läufen. Da war immer die selbe Mutter beteiligt. Blumenhuhn mit gelben Läufen und als Vater ein Sandschak Hahn mit grünen Läufen.

    Wenn ich das bisher richtig verstanden hatte sind die Weidengrünen Ständer ja eigentlich Gelb mit grauer Haut darüber?
    Sandschak Kräher (1,4), Brügger Kämpfer (0,1), Lütticher Kämpfer (0,1), Indische Kämpfer (0,2) Ga H´mong Nackthalsig (0,2), Blumenhuhn (0,1), Cou Nu (0,1), Sandschak - Cou Nu Mix (1,0) / Patterdale Terrier (1,0), Patterdale - Boston Terrier Mix (0,1)

  3. #23

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Bei Läufen bin ich auch immer unsicher welche Farbbezeichnung richtig ist. In meinem Buch steht: "verpaart man grünläufige Hähne mit gelbläufigen Hennen, so erhalten die Söhne von der Mutter den Unterdrückungsfaktor ID und sind gelbläufig. Die Töchter erhalten diesen Faktor nicht und haben grüne Läufe." Also ja, deine Verpaarung bringt quasi Kennfarbige Hühnerbeine
    Vielen lieben Dank!
    Der Buchtitel würde mich jetzt auch sehr interessieren.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  4. #24
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.403
    Das Zitat stammt aus "Hühnerzucht heute" von Armin Six. In "genetic of Chicken extremes" von Sigrid Van dort steht noch deutlich mehr aber auf Englisch
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  5. #25

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Das Zitat stammt aus "Hühnerzucht heute" von Armin Six. In "genetic of Chicken extremes" von Sigrid Van dort steht noch deutlich mehr aber auf Englisch
    Ui, das auf Englisch hat schon nen stolzen Preis.

    Danke für die Antwort
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  6. #26
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.403
    Ja das stimmt aber es gibt keine besseren Bücher über die Genetik von Hühnern. Das über die Federfarben gibt's auch auf Deutsch
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  7. #27

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    125
    Danke Gubbelgubbel,

    ehrlich gesagt ist mir englisch oft lieber, da ich schon Bücher hatte, in denen die Übersetzung nicht ganz sauber ins deutsche geklappt hat.
    War jetzt zuletzt bei einer Anleitung der Fall.

    Wenn es nichts besseres gibt, dann werde ich mir das mal zulegen. Werde zwar wahrscheinlich nie wirklich züchten, aber das Thema fasziniert mich ungemein.
    Ist das mit den Federfarben genauso gut?
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  8. #28
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.403
    Ja das ist großartig. Wenn du willst mache ich dir mal Fotos vom Inhaltsverzeichnis oder os, dann bekommst du einen Eindruck. Die Autorin ist Niederländern, das deutsche hat sie zusammen mit einem deutschen geschrieben. Ich vermute die Übersetzung ist da sehr gut. Nur bei den Rassebildern und dem Inhaltsverzeichnis gibt's eine Seitenverschiebung. Ich züchte auch nicht. Finde es nur wahnsinnig spannend.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Vererbung
    Von Bergmann im Forum Züchterecke
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.07.2023, 21:51
  2. Vererbung
    Von felidae im Forum Züchterecke
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.07.2016, 10:10
  3. Vererbung
    Von peter h. im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 12:47
  4. Vererbung
    Von Gauner02 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 18:12
  5. Vererbung?
    Von Plauzi im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •