Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Vererbung Ständerfarbe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.01.2025
    Beiträge
    2
    Moin, Kleinfastenrather und andere Genetiker, ich hätte dazu noch eine erweiterte Nachfrage in eigener Sache :
    Wenn ich einen goldhalsigen Wyandottenhahn mit einer dunkel-gelb-beinigen, gesperberten Dominikaner-Henne verpaare, dann bekomme ich nach "Hühnerkalkulator" komplett schwarze F1-Tiere, mit vmtl. auch dunklen Ständern (?)
    Und wenn ich dann eine solche schwarze F1-Henne dann nochmals mit dem selben Wyandottenhahn verpaare, was hätten dann diese Nachkommen für eine Lauffarbe ? Eher dunkel/grün oder wieder gelb ?
    LG, Wazi

  2. #2

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Hallo Zusammen,

    ich hoffe ihr könnt einem Vererbungs-Anfänger helfen.
    Voraus muss ich zugeben, dass ich enorme Probleme mit Farbbezeichnungen habe und diese zu differenzieren. Verzeiht also, falls ich die falschen Ausdrücke verwenden.

    Ich habe Bruteier von einem Silverudds Hahn in Blau(?) mit Zwerg Wyandotten in Gelb(?) und Gelb Columbia(?) gekauft. Einfachheitshalber würde ich mal davon ausgehen, dass sie keine Mischlinge sind.

    Hier einmal ein Foto, zwecks der Farbbezeichnungen:

    49544591zm.jpg

    Meine Hennen haben nun dunkle(?) Ständer:

    49544608dr.jpg

    Mein Hahn hat gelbe Ständer:

    49544612oq.jpg

    Ist dies geschlechterbezogen nur Zufall, oder wäre dies bei dieser Verpaarung dann immer so?
    Würde das auf alle Silverudds-Hahn/Zwerg Wyandotten Verpaarungen zutreffen?

    Entschuldigt bitte, falls dies blöde Fragen sind.

    Vielen lieben Dank

    Caro
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  3. #3
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.458
    Bei Läufen bin ich auch immer unsicher welche Farbbezeichnung richtig ist. In meinem Buch steht: "verpaart man grünläufige Hähne mit gelbläufigen Hennen, so erhalten die Söhne von der Mutter den Unterdrückungsfaktor ID und sind gelbläufig. Die Töchter erhalten diesen Faktor nicht und haben grüne Läufe." Also ja, deine Verpaarung bringt quasi Kennfarbige Hühnerbeine
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  4. #4

    Registriert seit
    29.02.2024
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    233
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Bei Läufen bin ich auch immer unsicher welche Farbbezeichnung richtig ist. In meinem Buch steht: "verpaart man grünläufige Hähne mit gelbläufigen Hennen, so erhalten die Söhne von der Mutter den Unterdrückungsfaktor ID und sind gelbläufig. Die Töchter erhalten diesen Faktor nicht und haben grüne Läufe." Also ja, deine Verpaarung bringt quasi Kennfarbige Hühnerbeine
    Welches Buch ist das, dass Du da hast?

    Ich habe aus meiner Mix-Nachzucht letztes Jahr 1 und das Jahr davor 2 Hähne gezogen mit gelben Läufen. Da war immer die selbe Mutter beteiligt. Blumenhuhn mit gelben Läufen und als Vater ein Sandschak Hahn mit grünen Läufen.

    Wenn ich das bisher richtig verstanden hatte sind die Weidengrünen Ständer ja eigentlich Gelb mit grauer Haut darüber?
    Sandschak Kräher (1,4), Brügger Kämpfer (0,1), Lütticher Kämpfer (0,1), Indische Kämpfer (0,2) Ga H´mong Nackthalsig (0,2), Blumenhuhn (0,1), Cou Nu (0,1), Sandschak - Cou Nu Mix (1,0) / Patterdale Terrier (1,0), Patterdale - Boston Terrier Mix (0,1)

  5. #5

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Bei Läufen bin ich auch immer unsicher welche Farbbezeichnung richtig ist. In meinem Buch steht: "verpaart man grünläufige Hähne mit gelbläufigen Hennen, so erhalten die Söhne von der Mutter den Unterdrückungsfaktor ID und sind gelbläufig. Die Töchter erhalten diesen Faktor nicht und haben grüne Läufe." Also ja, deine Verpaarung bringt quasi Kennfarbige Hühnerbeine
    Vielen lieben Dank!
    Der Buchtitel würde mich jetzt auch sehr interessieren.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  6. #6
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.458
    Das Zitat stammt aus "Hühnerzucht heute" von Armin Six. In "genetic of Chicken extremes" von Sigrid Van dort steht noch deutlich mehr aber auf Englisch
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  7. #7

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Das Zitat stammt aus "Hühnerzucht heute" von Armin Six. In "genetic of Chicken extremes" von Sigrid Van dort steht noch deutlich mehr aber auf Englisch
    Ui, das auf Englisch hat schon nen stolzen Preis.

    Danke für die Antwort
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  8. #8
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.458
    Ja das stimmt aber es gibt keine besseren Bücher über die Genetik von Hühnern. Das über die Federfarben gibt's auch auf Deutsch
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

Ähnliche Themen

  1. Vererbung
    Von Bergmann im Forum Züchterecke
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.07.2023, 21:51
  2. Vererbung
    Von felidae im Forum Züchterecke
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.07.2016, 10:10
  3. Vererbung
    Von peter h. im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 12:47
  4. Vererbung
    Von Gauner02 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 18:12
  5. Vererbung?
    Von Plauzi im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •