Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Infektion mit E. coli

  1. #1
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435

    traurig Infektion mit E. coli

    Wir haben in der letzten Zeit immer mal wieder auf dem Kotbrett morgens Stellen gehabt, wo der Kot aussah, als wenn Blut mit drin wäre. Den Hühnern war nichts anzumerken, geschweige denn zu erkennen, von welcher Henne das stammt. Also haben wir eine Sammelkotprobe bei unserer Tierärztin abgegeben (letzte Woche Mittwoch). Heute hat sie mich dann angerufen und gesagt, dass im Labor wohl eine Reinkultur E. coli gefunden wurde (keine Parasiten, keine Salmonellen, keine Shigellen). Sie will jetzt nachsehen, auf welches Antibiotikum die Bakterien sensibel sind und das dann bestellen und mich wieder anrufen.
    Da ich in einem Mikrobiologischen Labor arbeite, weiss ich, was E. coli sind. Die Frage ist nur:wo haben unsere Hühner die her? Und: wenn ich die jetzt mit Antibiotika versorge, was muss ich dann noch beachten (Hygiene usw.).
    Müssen wir jetzt im Auslauf und im Stall irgendwas beachten?
    Unsere Tierärztin ist leider nicht auf Vögel spezialisiert, aber sonst sehr fähig.
    Und unsere Huhnis laufen immer noch quietschfiedel hier rum und machen keinen kranken Eindruck. Diese blutigen Kotstellen sind momentan auch weg, nur sieht es jetzt immer mal wieder wie Durchfall aus (aber eben nicht wirklich viel).

    LG von der ratlosen
    Nicole

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Hallo Nicole,

    ich habe ausser Hühner auch Papageien und einen auf Vögel spezialisierten Tierarzt. Ich habe wegen E-Colis noch nie ein Antibiotika einsetzen müssen, selbst bei einem Vogel nicht, der durch die Bakterien schon eine Darmverlegung hatte, sondern dass mit Darmbakterien behandelt, welche man über´s Futter oder auch über das Trinkwasser geben kann.
    Ein Antibiotikum zerstört die eh schon durch die E-Colis gestörte Darmflora vollends, "gute" Darmbakterien bringen diese wieder in´s Gleichgewicht. Wenn Deine Hühner noch so fit sind, dann würde ich es erst damit probieren, denn ein Antibiotikum hat ja noch mehr Nachteile, als dass es nur die Darmflora zerstört. Anreicherung in Fleisch und Eier, Störung des Immunsystems etc.. Aber das weisst Du sicher schon.

    E-Colis haben mittlerweile fast alle draussen gehaltenen Vögel, nicht nur Hühner. Übertragen werden sie durch Wildvögel, besonders bei langen trockenen Hitzeperioden, wie wir sie jetzt hatten häufen sich die Infektionen, da die Wildvögel dann oftmals aus Gewässern trinken, in denen die E-Colis zunehmen. Auch Stress oder andere Faktoren, die die Abwehrkräfte schwächen führen zu einem erhöhten Befall, der dann behandlungsbedürftig wird.

    Ich gebe deswegen meinen Hühnern und auch den anderen Vögeln vorsorglich ein- bis zweimal die Woche dieses Probiotika, sowie Heilerde und Oreganoöl. Bei hochgradigem Befall muss man das sicher einige Tage länger geben.

    Ich wünsch Deinen Hühnchen auf jeden Fall alles Gute !

  3. #3

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ... ich würde ebenfalls mit Oregano kontern. Besorg dir WG Ropa 10 % - ist die sparsamste Variante (250 ml kosten 25 Euro, reichen aber auch sehr sehr lange) Ich würde das mal 3 Tage lang in doppelter Dosierung geben und dann noch wenigstens 7 Tage in Normaldosierung weiter.
    Etwas Heilerde ist nie verkehrt Und für die Darmflora Pk Strath Kräuterhefe für Tiere (die kannst du als Mensch auch nehmen, ist die gleiche wie für Diabetiker da ohne Zuckerzusatz - nicht die für Menschen an die Tiere geben)

    P.S. PK gibts in jeder Versandapo, WG Ropa beim Raiffeisen.

    Beides zusammen wäre bestellbar bei http://www.futter-peil.de/start.htm

  4. #4
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Ich habe heute mit der Uni Leipzig telefoniert (die haben eine Kostenlose Hotline bei der Poliklinik für Geflügel usw.).
    Die sagen mir, dass es bei so einer Reinkultur und den blutigen Kothäufchen doch besser wäre, ein Antibiotikum zu geben.
    Meine Tierärztin hat uns jetzt Baytril oral für´s Wasser gegeben. Die Frage ist halt nur, wie ich den Hühnern das am besten gebe, dass sie auch genug von dem Zeug abbekommen ? :
    Ich habe keine Ahnung, wieviel unsere Huhnis am Tag trinken. Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht die Kükentränke (1l) nehme und da das Zeug reingebe. Über Nacht habe ich den Huhnis jetzt das Wasser rausgenommen und aus dem Auslauf auch. Wenn die kleine Tränke dann morgen leer ist, gebe ich die große wieder rein bis abends. Oder habt Ihr andere Vorschläge?
    Die anderen Tipps mit der Kieselerde, Ropa und PK Strath wollte ich noch zusätzlich machen (unterstützend).
    @Karin: wie heisst denn dieses Probiotika von Dir oder ist es das gleiche wie von Enemy?

    LG
    Nicole

  5. #5

    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    9
    Hallo zusammen,

    weiss nicht, ob es hilft, aber gerade kommt ein neues (?) Produkt auf den Markt, welches SoftAcid IV+ heisst und laut Hersteller garantiert gegen E-Coli und Salmonellen wirkt, aber KEIN Antibiotikum ist.
    Nähere Infos findet man unter
    Soft AcidIV+

    Gruß

    haranni

  6. #6

    Registriert seit
    28.07.2005
    Ort
    Aachen
    PLZ
    52
    Beiträge
    45
    Hi,

    ich habe gerade auch das Problem mit Colibakterien, habe auch Baytril bekommen und es ist schon besser.

    Emma, was hast du denn jetzt mit dem Auslauf gemachet? Reicht Branntkalk oder muss man Erde abtragen? Und wohin dann mit der Erde? Biotonne?

  7. #7
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter

    @Tasso

    Hallo,

    also mir hat damals die Tierärztin gesagt, dass die Colis von Wildtieren in den Auslauf eingeschleppt werden. Da kann ich nicht viel gegen machen, ausser ein riesiges Dach über den Auslauf . Ausserdem soll diese Infektion wohl vor allem bei Jungvögeln ausbrechen. Sie sagte damals, dass ich zwar den Stall sauber machen soll, aber nicht übermässig (also nicht mit harten Desinfektionsmitteln. Das haben wir auch so gemacht und unsere Hühner sind wieder fit.
    Am Auslauf haben wir also nichts gemacht.

    LG
    Nicole

  8. #8

    Registriert seit
    28.07.2005
    Ort
    Aachen
    PLZ
    52
    Beiträge
    45
    Vielen Dank für deine Antwort, dann weiß ich jetzt Bescheid.

  9. #9

    Registriert seit
    19.07.2007
    Beiträge
    3

    Daumen hoch!

    ich habe ebenfalls gute Erfehrungen mit WG Ropa gemacht. Da ichmir Anfangs nicht ganz sicher war, habe ich einfach beim Hersteller angefragt. Ich habe hilfreiche Infos dazu bekommen. Dostofarm heißt der Hersteller.
    Entschuldigt bitte, dass ich für den Hersteller Werbung mache - aber die haben mir weitergeholfen.

  10. #10
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    WG Ropa haben wir auch gehabt und ich gebe es immer noch mit ins Wasser. Ausserden haben wir noch diese Kräuterhefe mit ins Wasser getan. Das habe ich so eine Woche als Kur nach dem Antibiotika gemacht.

    LG
    Nicole

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Infektion der Augen und der Nase
    Von coraspain im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2011, 22:11
  2. Kropfverstopfung - infektion ???
    Von Codorna im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 11:05
  3. Infektion durch Raubtierbiss
    Von Ferryl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 10:42
  4. Campylobacter-Infektion
    Von moorhühnchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:40
  5. Infektion in China
    Von Lorenz im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •