Wir haben in der letzten Zeit immer mal wieder auf dem Kotbrett morgens Stellen gehabt, wo der Kot aussah, als wenn Blut mit drin wäre. Den Hühnern war nichts anzumerken, geschweige denn zu erkennen, von welcher Henne das stammt. Also haben wir eine Sammelkotprobe bei unserer Tierärztin abgegeben (letzte Woche Mittwoch). Heute hat sie mich dann angerufen und gesagt, dass im Labor wohl eine Reinkultur E. coli gefunden wurde(keine Parasiten, keine Salmonellen, keine Shigellen). Sie will jetzt nachsehen, auf welches Antibiotikum die Bakterien sensibel sind und das dann bestellen und mich wieder anrufen.
Da ich in einem Mikrobiologischen Labor arbeite, weiss ich, was E. coli sind. Die Frage ist nur:wo haben unsere Hühner die her? Und: wenn ich die jetzt mit Antibiotika versorge, was muss ich dann noch beachten (Hygiene usw.).
Müssen wir jetzt im Auslauf und im Stall irgendwas beachten?
Unsere Tierärztin ist leider nicht auf Vögel spezialisiert, aber sonst sehr fähig.
Und unsere Huhnis laufen immer noch quietschfiedel hier rum und machen keinen kranken Eindruck. Diese blutigen Kotstellen sind momentan auch weg, nur sieht es jetzt immer mal wieder wie Durchfall aus (aber eben nicht wirklich viel).
LG von der ratlosen
Nicole
Lesezeichen