Kunststoff, da hält sich keine Milbe. So ein Stall lässt sich mit dem Hochdruckreiniger ausspritzen und gut ist's. Du sparst dir die Einsätze mit Kalken, Kieselgur usw., sowohl die Arbeit als auch den finanziellen Einsatz.
![]() |
Kunststoff, da hält sich keine Milbe. So ein Stall lässt sich mit dem Hochdruckreiniger ausspritzen und gut ist's. Du sparst dir die Einsätze mit Kalken, Kieselgur usw., sowohl die Arbeit als auch den finanziellen Einsatz.
Diese für teures Geld zu erwerbenden Plastikkisten halte ich aus Tierschutzgründen für grenzwertig und sollten daher verboten werden. In diesen luftarmen und stickigen Kisten sitzen die Hühner so wie die Schuhe im Schuhschrank stehen. Das kann man mit Kent und Barbie machen, aber nicht mit lebenden Tieren. Nur den reinen Vorteil beim Tierhalter zu sehen und die Nachteile für die Tiere zu ignorieren halte ich für eine suspekte Einstellung zur Tierhaltung.
Geändert von maethy (26.08.2019 um 02:11 Uhr)
ich habe die tage leute kennengelernt, die haben eine kunststoff gartenhütte für die hühner und die jammerten auch über die milben.
an die anderen plastikkisten kann ich mich auch nicht gewöhnen.
Den schlimmsten Milbenbefall hatte ich voriges Jahr in den Katzenklo-Legenestern. Die sind auch aus Plastik. Die Biester saßen in den Ritzen und erfreuten sich ihres Lebens. Plastik "hilft" also nicht.
Da ich fast täglich kontrolliere, hatte ich im restlichen Stall keine Milben. Als ich beim Eier holen Milben auf der Hand hatte, waren die Mistviecher dann schnell aufgespürt und vernichtet. Jetzt gehört das Abnehmen der Katzenklo-Deckel eben auch zum täglichen Kontroll-Procedere.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Mit was kann man die Ritzen den schließen? Ganz ohne geht es ja doch nicht...
Acryl oder Holzkitt (da gibt es ja mittlerweile recht moderne Sachen) und dann eben überkalken.
Der Kalk kann dann noch feine Ritzen schließen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Milben finden überall Unterschlupf, wenn keine Ritze...dann halt notgedrungen Wassertränke etc.
Nichts ist unmöglich für die Biester.
Lesezeichen