Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Hühnerstall bauen in NRW

  1. #11
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Na dann dürfte das doch kein Problem sein. Stell einen Bauantrag. Der wird Dir sicher genehmigt.
    Grüße
    Monika
    Geändert von legaspi96 (25.08.2019 um 20:27 Uhr)
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  2. #12

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Dem Bauantrag voraus geht normalerweise eine Bauvoranfrage, in dem das Projekt beschrieben und in der Rückantwort Details verworfen oder bedingt werden, also das Bauprojekt nach Genehmigungsfähigkeit ausbalanciert wird. Ein Bauantrag nur so kann nur genehmigt oder angelehnt werden. Die Leute vom Bauamt habe ich bislang tolerant erlebt, aber denen im Nacken sitzen die Typen von der SGD (Struktur- und Genehmigungsdirektion). Das sind die eigentlichen "War-Lords" für diese Thematik. In Bezug auf Weideschutzhütten für Weidetiere im Aussenbereich der O-Ton: "Dieser Wildwuchs an Hütten ausserhalb kann nicht weiter geduldet werden." Diese Gesetzeslage und Handhabung ist echt zum K..z.n. Schaden tut es vielen, nutzen jedoch niemandem und den ignoranten Politikern geht es da vorbei, wo die Sonne nicht hinscheint. Mit Logik und Vernunft ist das nicht nachzuvollziehen. Solange die Deutschen nicht mal geschlossen die gelben Westen anziehen geht der allgemeine Hirnriss ungestört weiter.
    Geändert von maethy (26.08.2019 um 04:15 Uhr)

  3. #13

    Registriert seit
    18.04.2018
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Danke für die Antworten, ich werde es mir noch überlegen was ich machen werde.

    Selbst die 5 kubikmeter Regelung für kleintierställe findet man im Gesetz nicht mehr

  4. #14
    Avatar von Knallerbse
    Registriert seit
    17.06.2019
    Land
    D
    Beiträge
    1.822
    Ach du gute Güte! Wenn man das alles beherzigt, wird man ja wirklich bekloppt.
    Was ich vor Anschaffung meiner eigenen Hühner gelesen habe war, dass Hühner zu den Kleintieren zählen und bis zu einer Herdengröße von 10 bis 20 Tieren (je nachdem wo in D du wohnst) ohne jegliche Genehmigung gehalten werden dürfen. Für einen mobilen Stall gibt es ebenfalls keine Einschränkungen oder Vorgaben.
    Jetzt ist natürlich die Frage, wie viele Hühner du halten möchtest. 16 qm Auslauf ist ja erstmal nicht viel. Von daher würde ich jetzt mal vermuten, dass es nicht mehr als 10 Tiere werden. Brauchst du denn da unbedingt einen 8 qm Stall oder würde es auch kleiner gehen?
    Jedenfalls würde ich persönlich da gar nicht weiter nachfragen und einfach machen. Wir haben jetzt auch einen neuen 8 qm Auslauf gebaut, der fest mit dem Haus verbunden ist. Wo kein Kläger, da kein Richter....

    Gesendet von meinem HRY-LX1 mit Tapatalk

  5. #15

    Registriert seit
    18.04.2018
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo,
    die Hühner werden eine 500 qm Wiese bekommen. Das „Gebäude“ soll Insgesamt 16 qm haben.
    Zum Thema mobiler Hühnerstall sagte das Bauamt *trommelwirbel* Genehmigung.

    Naja, die Hühner werden kommen, egal wie.

  6. #16

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    @vonder
    Herzlich Willkommen hier
    Worin besteht denn dein Problem einen Bauantrag, bzw. eine Bauvoranfrage zu stellen?
    Du schreibst es, sei dein Bauland - somit könnten dir vermutlich nur Auflagen bezüglich der Grenzabstände gemacht werden.
    Die grundsätzliche Erlaubnis in dem Bereich Hühner halten zu dürfen - vorausgesetzt.


  7. #17

    Registriert seit
    18.04.2018
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Mein Problem ist, es ist eine deutsche Behörde. Zuviele negative Erfahrungen... Desweiteren weis ich nicht was an kosten auf mich zukommt und was denen sonst noch so einfällt.
    Und je mehr ich beim Bauamt Nachfrage desto aufmerksamer mache ich mich.

  8. #18

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von vonder Beitrag anzeigen
    Mein Problem ist, es ist eine deutsche Behörde. Zuviele negative Erfahrungen... Desweiteren weis ich nicht was an kosten auf mich zukommt und was denen sonst noch so einfällt.
    Und je mehr ich beim Bauamt Nachfrage desto aufmerksamer mache ich mich.
    Die Kosten für eine Bauvoranfrage sind wirklich erschwinglich - selbst für ein Haus im Rahmen unter 100,- Euro.
    Teurer wird es für dich, wenn du in Stallbau investierst und dann rückbauen musst.


  9. #19

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Gibt es für das Gebiet, in dem dein Baugrundstück liegt einen Bebauungsplan, ist das Grundstück mit einer "Baupflicht" belastet?

  10. #20

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    Wo ich das hier lese, fällt mir der Spruch meines Nachbarn vor 20 Jahren ein: "wer fragt, bekommt dumme Antworten und wer nochmal fragt, muss bezahlen."

    Willst du den Stall massiv mauern? Wenn nicht, würde ich einfach machen.
    Und wer will dir verbieten einen Wohn- oder Bauwagen auf dein Eigentum zu stellen.
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall auf Sand bauen
    Von chickenhaßfurt im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.11.2015, 09:35
  2. Hühnerstall bauen
    Von wilddieb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 15:18
  3. Hühnerstall bauen
    Von ogh2512 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 19:28
  4. hühnerstall bauen
    Von kalle12 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 18:00
  5. hühnerstall bauen.
    Von renndidi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •