Na dann wird's für mich schwierig. Muss mal mit einem Tierarzt aus Belgien sprechen, mal hören wie's da aussieht.
![]() |
Na dann wird's für mich schwierig. Muss mal mit einem Tierarzt aus Belgien sprechen, mal hören wie's da aussieht.
Marans goldhalsig und silberhalsig
Exzolt ist kein Gel, sondern eine gelbliche Flüssigkeit, dünn wie Wasser.
![]()
Geändert von Heidi63 (23.08.2019 um 23:01 Uhr)
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Geändert von Heidi63 (23.08.2019 um 23:47 Uhr)
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Frank hat in einem anderen Thread bereits ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bravecto NICHT für Hühner geeignet ist. Und zwar nicht nur, weil es für Hühner nicht zugelassen ist, sondern weil durch die Zusatzstoffe und die nicht mögliche exakte Dosierung mehr Schaden, als Nutzen angerichtet werden.
Die Spot-On Präparate enthalten Zusatzstoffe, die erstens nicht wasserlöslich sind und zweitens auch nicht für die orale Aufnahme geeignet sind (z.B. Diethyltoluamid: reizt Augen und Schleimhäute, nahezu unlöslich in Wasser).
Bzgl. der Tablettenform haben die Recherchen einer Userin ergeben, dass der Wirkstoff in diesen nicht homogen verteilt ist. D.h. bei der Verabreichung in Krümelform erhalten manche Tiere gar keinen Wirkstoff und andere nehmen ihn in gefährlicher Überdosierung auf. Von daher kann ich nur mehr als eindringlich davon abraten, Bravecto für Hühner zweckzuentfremden.
Ich bin gespannt, wann die ersten Hühnerhalter von Nebenwirkungen berichten.
Bei Hunden und Katzen scheinen die zu kommen, wenn man die Fluralaner öfter gibt.
Ich halte das für ein tolles Mittel für den Notfall. Dauerhaft würde ich es nicht einsetzen.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
@elja
Natürlich gibt's immer Nebewirkungen, wo es eine Wirkung gibt. Das gilt für alle Arzneimittel, sogar für Lebensmittel.
Zur jetzigen Zeit geht die Tendenz dahin, Mittel auf den Markt zu bringen, die immer weniger Wirkung zeigen, damit auch die Nebenwirkungen minimiert werden ....
@Heidi63: Ihr lasst Euch das Mittel aus Brasilien schicken![]()
@SalomeM: Betr. Tablettenform. Der Hinweis, dass der Wirkstoff nicht gleichmässig in der Tablette verteilt ist, ist interessant. Könnte man dann nicht die ganze Tablette in Wasser auflösen und die entsprechende Menge den Hühnern hinstellen ?
Marans goldhalsig und silberhalsig
Wer sich dafür interessiert....
Bei FB gibt´s die Gruppe "Exzolt Koordinierungsgruppe gegen die rote Vogelmilbe".
Dort gibt es auch eine Datei mit allen Tierärzten in D bei denen Exzolt erhältlich ist.
Für Österreich gibt es eine separat Gruppe.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Und wenn man nicht bei FB ist, wie kommt man dann an die Liste?
Ich habe, zwei lieben, mitdenkenden Forumsmitgliedern sei Dank, dieses Jahr zum ersten Mal Exzolt geben können.
Bei 4-5 Ställen kam ich sonst mit abflammen und microguren nicht hinterher. .... Seid 3 Monaten habe ich nicht eine Milbe mehr gesichtet, die Hühner legen dieses Jahr deutlich mehr / besser und sind viel entspannter. Ich schiebe das darauf, dass sie nachts besser schlafen und keinen Milbenstress haben. Nebenwirkungen konnte ich keine beobachten, für mich soweit nur positiv.
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Lesezeichen