Hallo Zusammen,

bevor ich mit meiner Planung beginne, hätte ich eine grundsätzliche Frage zu geeigneten Rassen.
Zuerst einmal zu unserer Wohnsituation:
Wir leben in einer kleinen Stadt, in der das Halten von Hähnen generell kein Problem ist, ich jedoch aufgrund der Nachbarn keinen Hahn möchte.
Der zur Verfügung stehende Platz beträgt ca 200 qm, eingezäunt 1,60 m hoch, auf einer jungen Obstwiese. Die Sträucher und Bäume sind zwischen 1 und 3 Jahre alt und bieten noch keinen Schutz.
Angrenzend an unser Grundstück steht eine alte Fabrikscheune, in der mehrere verwilderte Katzen leben.
Marder und Fuchs streunen immer wieder über unser Gelände und Habicht ist auch anwesend.
(Ein Netz möchte ich aber erstmal nicht auf die gesamte Fläche aufbringen)

Zu welcher Variante würdet ihr tendieren bzw. macht es überhaupt einen Unterschied:

1. Kleine Zwerghühner, 3 bis 4 Hennen, permanent geschützter Auslauf vollständig überdacht, nur ab und zu in den ungeschützten Bereich
2. Große Hühnerrassen (Brahma, Orpington, Cochins oder ähnlich), 2 bis 3 Hennen, Morgens und Abends im gesicherten Auslauf und während des Tages von oben ungeschützter großer Auslauf

Die Annahme ist die, dass zumindest die Katzen keine Brahmas o.ä. angreifen und der Habicht sich auch ein leichteres Ziel suchen würde.
Dem Fuchs wäre hier wahrscheinlich die Größe egal? Allerdings habe ich ihn bislang nur in der Dämmerung gesichtet.
Die Katzen richten leider durch Jagen viel Unheil in unserer Gegend an, weshalb ich annehme, dass sie auch kleine Zwerge als gute Nahrungsquelle sehen würden, weshalb die Kleinen nur selten ungeschützt draußen wären, wenn ich direkt mit dabei bin.

Ist die Annahme falsch, dass z.B. ein Orpington mehr Auslauf benötigt, als ein Zwergseidenhuhn? Ist das Größenabhängig? Oder entscheidet die Rasse, wieviel Auslauf ein Huhn möchte?

Welche Rasse würdet ihr empfehlen?

Vielen lieben Dank schon mal für´s Lesen.

Caro